Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

fsr:mathnattreffen:20140401 [05.04.2014 18:27]
Florian Rumprecht [TOP 2: Vernetzung vom Math.Nat. Treffen und Fakultätsrat]
fsr:mathnattreffen:20140401 [21.10.2020 12:28]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Protokoll Math.-Nat. Vernetzungstreffen vom 01.04.2014 ====== 
-**Protokoll:** Florian Rumprecht (FSR MaPhy) 
-// Beginn der Sitzung  16:30 // 
  
-===== TOP 1: Begrüßung/Vorstellung und TOPs ===== 
-**FSR G³**\\ 
-Christian Johst (Johsti)\\  
- 
-**FSR MaPhy**\\ 
-Florian Rumprecht\\ 
-Peter Klöpping\\ 
-Motitz Zeidler\\ 
- 
-**FSR BCE**\\ 
-Christina Hedderich (Tina)\\ 
- 
-**TOPs**\\ 
-alle Angenommen. 
- 
-===== TOP 2: Vernetzung vom Math.Nat. Treffen und Fakultätsrat ===== 
-Motitz ist im Fakultätsrat und es besteht das Problem dass es zu wenig Kontakt zu den FSRs gibt. \\ 
-Wenn FSRs BK, StuKo oder andere Gremien besetzt werden hat der Fakultätsrat dies zu bestätigen. Daher ist eine eine bessere Absprache und Vernetzung anzustreben: 
-  * Emailverteiler für die studentischen Vertreter im Fakultätsrat \\ wird vom FSR MaPhy unter [[MathNatFakRat@mail.asta.uni-potsdam.de ]] 
-  * Fakultätsrat Vertreter können zum Math.Nat. Treffen kommen (Moritz schlägt das vor) 
-Es gibt ein öffentliches Protokoll das meist 2 Wochen nach der Sitzung vom Fakultätsrat rumgeschickt werden kann. 
-Im Moment gibt es 4 studentische Vertreter im Fakultätsrat: 
-  * Lisa Willig (Phy) 
-  * Moritz Zeidler (Phy) 
-  * Karola Schulz (Phy) 
-  * Patrick Gumpricht (Geo/Phy LA) 
-Vertreter im Fakultätsrat werden über den neuen Verteiler auch zukünftig über die Math.Nat.-Treffen informiert.\\ 
-Der Vorsitzende Herr Näher ist ebenfalls Physiker. Die Verteilung im Fakultätsrat ist leider sehr physiklastig, daher sollen die FSRs mal nachfragen ob es Interessenten bei Ihnen gibt.\\ 
-Gewählt wird man bei den Hochschulwahlen und muss sich wenn die Info Mail über alle Verteiler kommen auch für die Wahl anmelden. 
- 
-===== TOP 3: Zivilklausel ===== 
-Der FSR MaPhy hat sich bereits mit dem Thema Zivilklausel beschäftigt und seine bisherigen Ergebnisse unter folgendem Link zusammengefasst [[:wiki:zivilklausel]]\\ 
-Außerdem ist hier der Link zum Protokoll der Vollversammlung vom FSR MaPhy: [[]] 
-Der FSR BCE hat auch schon über die Zivilklausel gesprochen. Ein Großteil der Chemiker und Biowissenschaftler würden spätestens zu ihrer Abschluss/Doktorarbeit benachteiligt. Daher ist man eher gegen eine Zivilklausel.\\ 
-Der FSR G^3 hat noch nicht wirklich über die Zivilklausel gesprochen. 
- 
-Alle FSRs sollen intern das Thema diskutieren und die Ergebnisse beim nächsten Math.Nat.-Treffen besprochen. 
- 
-Es wäre schön wenn es eine gemeinsame VV mit Beschluss zur Zivilklausel gäben würde. Dies ist würde, sofern es einen gemeinsamen Standpunkt gibt, unserem Standpunkt mehr Schlagkraft verleihen. 
- 
-Außerdem gibt es auch allgemeine Forderungen die nicht zwingend zusammen mit der Zivilklausel besprochen werden sollten. Hierzu gehört 
-  * Erhöhung der Landesgelder für die Hochschulen in Brandenburg 
-  * Transparenz von Drittmitteln 
-Auchg dies Dinge sollten in den einzelnen FSRs besprochen werden. 
-===== TOP 4: Rückmeldung ===== 
- 
-==== Raumproblematik ==== 
-Es gibt keine neuen Entwicklungen. Die Raumsituation ist nach wie vor schlecht.\\ 
-Christian und Florian werden im Zuge von der Golm Rockt Besprechung mit Herrn Gallinat das Thema ansprechen. 
- 
-==== Evaluation (Auswertung Gespräch) ==== 
-[[fsr:mathnattreffen:20140313]] 
- 
- 
-==== Inventarliste (Stand VeFa; ist da schon was passiert?) ==== 
-Hier ist noch nichts passiert. Wir schreiben das VeFa Präsidium wegen dem Thema noch einmal eine Email.   
- 
-===== TOP 5: kommende Veranstaltungen ===== 
- 
-==== Semester Start Party ==== 
-BCE 16.04. die Semester Start Party im Nil.\\ 
-MaPhy feiert vorraussichtlich am 23.04., vielleicht zusammen mit G^3 zusammen.\\ 
- 
-==== Math.-Nat. Sportfest ==== 
-Das große Sportfest vom Hochschulsport sollte mindestens 2 Wochen entfernt sein. Wir können uns vielleicht auch einen neuen Namen überlegen.\\ 
-Absprache wegen Termin sollte über Email in der 2. Vorlesungswoche laufen.\\ 
-Wir sollten auch einen zentralen Kallendereinrichten in dem alles FSRs ihre Veranstaltungen eintragen können. Flori kümmert mich darum. 
- 
-==== GOLM ROCKT 4.0 (MaPhy, BCE, G³, WAT) ==== 
-Wird am 13.06 ab 17 Uhr vor dem Haus 5 in Golm sein. Der VeFa Antrag soll am 17.04. auf der VeFa verhandelt werden und wird sich auf den Betrag von ca. 7500€ belaufen.\\ 
-Da der Großteil der Anwesenden auch zum Gol Rockt Orga Team gehört, kam nur wenig neuer Input zustande. 
- 
-===== TOP 6: nächste Sitzung (Ort der nächsten Sitzung) ===== 
-Die nächste Sitzung ist beim FSR G^3. Flori schickt dann wieder 2 Wochen vorher ein Doodle per Email rum. 
- 
- 
-// Beginn der Sitzung  18:30 // 
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)