Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

fsr:protokolle:20120614 [14.06.2012 17:00]
Anna Nowak [IR-Mathe]
fsr:protokolle:20120614 [21.10.2020 12:28]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Protokoll zur Sitzung vom 14.06.2012 ====== 
- 
- 
-**Anwesend:** Arvid, Anna, Kristina, Max, Florian, Martin, Marion, Hansi\\ 
-**Abwesend:** \\ 
-**Leitung:** Arvid\\ 
-**Protokoll:** Max und Anna  
- 
-===== Top 0: Altes Protokoll/ E-Mail==== 
- 
-====Altes Protokoll==== 
-  * Protokoll vom 31.05.2012 
-    * Wir verstehen Antjes Änderungswunsch nicht 
-    * Das Protokoll ist unterschrieben 
-  * Protokoll vom  
-    * Wie sieht das mit Entschuldigt und nicht-Entschuldigt aus? Gibt es da einen Beschluss? Wie soll das jetzt gehändelt werden? 
-    * Wenn, dann sollten wir das einheitlich machen 
-====E-Mail==== 
-  * FS-MapHy: Serverraum, IF-Feste, Eval und Grillen 
-  * Maphylist: Einladung zum Golm-rockt und sportfest; Einladungen zu Sitzungen 
-===== Top 1: Gremienberichte: ===== 
-==== StuKo: LA Physik==== 
-  * Lisa, Anna und Arvid am Montag 
-  * Besprechen der ersten Änderungen der La-Ordnung 
-  * Wilkens bittet darum, dass wir überlegen, welche Grundpraktikumsversuche Relevant sind und welche nicht 
-  * Arvid und Anna haben eine Liste aller Versuche erstelllt, und dann mit präferenzen versehen. 
-    * Kriterien: Was ist für die Schule am sinnvollsten - Wo ist der meiste Wissenszuwachs 
-    * Liste wird an StuKo und Herrn Wilkens weitergeleitet. (als Vorschlag) 
-  * Die LP Anzahl wird wohl auf 18 (derzeit 24) reduziert, d.h ein Versuch je Teilgebiet fällt weg. 
-  * MArion: Wie sieht es mit dem selber auswählen von den Studies aus  
-    * Wir wohl schwierig von der Orga für die Grundpraktiker 
-  * Was ist mit dem Problem der Oause zwischen Math. Methoden und T-Physik ein Jahr Pause 
-    * Die Mathe. Methode. sollen nicht der Vorläufer für die t-Physik sein. Daher soll die math.meth. runter gebrochen werden um den nicht math.la. die mittel berietzustellen, die ex-phy-aufgaben zu lösen 
-    * die t-phy muss isch dann dementsprechend auch anpassen 
-    * das jahr pause ist da, damit die physikdidaktik anfängt. Sie wäre früher besser, aber das it nicht möglich und daher muss die t-phy ins 5 sem. geschoben werden. 
-  * wie sieht es mit den materkursen aus?  
-    * vorschläge ssind alternative prüfungsleistungen 
-      * nicht imme rklausuren 
-      * vorträge und hausarbeiten 
-    * planung neuer inhalte für die reinen la-veranstaltungen 
-====IR-Mathe==== 
-  * IL: NC wird es im kommenden WS nicht geben 
-    * Wenn es das Institut das möchte, kann es einen NC einführen 
-      * Motivation: nicht so viele karteileichen 
-      * Aber es gibt so wenig monos, dass das eh hinfällig ist 
-    * Bewerbungsschluss ist der 15.09 spaät mit vielen möglichen Studis 
-    * Vor zwei-drei jahren gab es nen nc von dem keiner wusste und es wurde studies abgelehnt 
-  * Es wird starke kürzungen in der Bildung in BRB geben (mitteilung) 
-    * Es werden wohl je Institut 8 stellen wegfallen 
-    * wann ist nicht bekannt 
-  * Doktorandentag und Absolventenfeier am 04.07 
-    * mehr bei top 2 
-    * Preise von der Fak je Abschluss - 3 Mgl. Kandidaten aus dem Matheinstitut 
-      * Einer wurde der Fakultät vorgeschlagen 
-  * Bewerbungen zu SHK und WHK-Stellen 
-    * Die SHK und WHK-Stellen fürs WS 
-    * Bewerbung vom 15.06-30.06 
-    * Abgaben bei einer Sekretärin 
-  * Vorstellung für den Mathe-Mono Master 
-    * Zwei Profile 
-      * **Angewandte Mathematik, Modellierung und Datenanalyse** 
-      * **Analysis und Geometrie in der Physik** 
-    * Bei der Präsentation waren wenig da 
-    * Sind sich der Schwächen der UP bewusst und versuchen mit den Kursen die Ressourcen zu schonen und das ganze in ein sinnvolless Programm einzubetten 
-    * Es soll eine Ringvorlesung geben 
-    * Es soll gestaffelte Module geben (Funk.Ana, Funktionentherorie...) 
-    * Die Module können auch schon im BA gehört werden 
-    * Das gnaze Programm ist ziemlich frei gehalten 
-    * Wie sieht es mit der Anbindung an BErlin aus? 
-      * Haben kein Problem damit 
-    * Man muss sich nicht auf einen Festlegen und kann auch beide kombinieren 
-    * Das tolle: es ist Fachübergreifen angelegt 
-    * Nur 5-6 von den 15 BA würden evtl. hier bleiben 
-      * aus zwei Jahrgängen 
-      * das Institut braucht mind. 5 Leute je Jahrgang, um auf lange sicht einen Master anbieten zu können. 
-  * Institut überlegt einen Internationalen Master auf Englisch anzubieten 
-    * wie kann es gewährleistet werden, wenn bestimmt sprachkenntnisse nicht zum Hindernis werden? 
-====Sonstiges==== 
-  * Wie sieht es mit ÜL-Tätigkeit als LP aus? 
-    * Ist es dann auch noch bezahlt? 
-    * Oder will die Uni Kostenlose Arbeitskräfte haben? 
-  * Wie sieht es mit Schlüsselqualifikationen aus?  
-===== Top 2: Feiern:===== 
- 
-====Golm Rockt==== 
- 
-====Sportfest==== 
- 
-====IF Mathe==== 
- 
-====IF Physik==== 
- 
-===== Top 3: Finanzen===== 
- 
-===== Top 4: Serverraum===== 
- 
- 
- 
-**nächste Sitzung** -  \\ 
-**nächste Verpflegung** -  
- 
-{{tag>fsr sitzung protokoll}} 
  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)