Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

fsr:protokolle:20120614 [14.06.2012 18:20]
Anna Nowak
fsr:protokolle:20120614 [21.10.2020 12:28]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Protokoll zur Sitzung vom 14.06.2012 ====== 
- 
- 
-**Anwesend:** Arvid, Anna, Kristina, Max, Florian, Martin, Marion, Hansi, Thomas\\ 
-**Abwesend:** \\ 
-**Leitung:** Arvid\\ 
-**Protokoll:** Max und Anna  
- 
-===== Top 0: Altes Protokoll/ E-Mail==== 
- 
-====Altes Protokoll==== 
-  * Protokoll vom 31.05.2012 
-    * Wir verstehen Antjes Änderungswunsch nicht 
-    * Das Protokoll ist unterschrieben 
-  * Protokoll vom   
-    * Wie sieht das mit Entschuldigt und nicht-Entschuldigt aus? Gibt es da einen Beschluss? Wie soll das jetzt gehändelt werden? 
-    * Wenn, dann sollten wir das einheitlich machen 
-  * Alte Aufgabe: 
-    * IR Physik: War jemand da? Lisa war da. Montag bitte Bericht 
-    * HIT: War Antje und Lisa da. Bitte Bericht 
-    * Martin hat mail für Wegweiser geschrieben 
-====E-Mail==== 
-  * FS-MapHy: Serverraum, IF-Feste, Eval und Grillen 
-  * Maphylist: Einladung zum Golm-rockt und sportfest; Einladungen zu Sitzungen 
-===== Top 1: Gremienberichte: ===== 
-==== StuKo: LA Physik==== 
-  * Lisa, Anna und Arvid am Montag 
-  * Besprechen der ersten Änderungen der La-Ordnung 
-  * Wilkens bittet darum, dass wir überlegen, welche Grundpraktikumsversuche Relevant sind und welche nicht 
-  * Arvid und Anna haben eine Liste aller Versuche erstelllt, und dann mit präferenzen versehen. 
-    * Kriterien: Was ist für die Schule am sinnvollsten - Wo ist der meiste Wissenszuwachs 
-    * Liste wird an StuKo und Herrn Wilkens weitergeleitet. (als Vorschlag) 
-  * Die LP Anzahl wird wohl auf 18 (derzeit 24) reduziert, d.h ein Versuch je Teilgebiet fällt weg. 
-  * MArion: Wie sieht es mit dem selber auswählen von den Studies aus  
-    * Wir wohl schwierig von der Orga für die Grundpraktiker 
-  * Was ist mit dem Problem der Oause zwischen Math. Methoden und T-Physik ein Jahr Pause 
-    * Die Mathe. Methode. sollen nicht der Vorläufer für die t-Physik sein. Daher soll die math.meth. runter gebrochen werden um den nicht math.la. die mittel berietzustellen, die ex-phy-aufgaben zu lösen 
-    * die t-phy muss isch dann dementsprechend auch anpassen 
-    * das jahr pause ist da, damit die physikdidaktik anfängt. Sie wäre früher besser, aber das it nicht möglich und daher muss die t-phy ins 5 sem. geschoben werden. 
-  * wie sieht es mit den materkursen aus?  
-    * vorschläge ssind alternative prüfungsleistungen 
-      * nicht imme rklausuren 
-      * vorträge und hausarbeiten 
-    * planung neuer inhalte für die reinen la-veranstaltungen 
-====IR-Mathe==== 
-  * IL: NC wird es im kommenden WS nicht geben 
-    * Wenn es das Institut das möchte, kann es einen NC einführen 
-      * Motivation: nicht so viele karteileichen 
-      * Aber es gibt so wenig monos, dass das eh hinfällig ist 
-    * Bewerbungsschluss ist der 15.09 spaät mit vielen möglichen Studis 
-    * Vor zwei-drei jahren gab es nen nc von dem keiner wusste und es wurde studies abgelehnt 
-  * Es wird starke kürzungen in der Bildung in BRB geben (mitteilung) 
-    * Es werden wohl je Institut 8 stellen wegfallen 
-    * wann ist nicht bekannt 
-  * Doktorandentag und Absolventenfeier am 04.07 
-    * mehr bei top 2 
-    * Preise von der Fak je Abschluss - 3 Mgl. Kandidaten aus dem Matheinstitut 
-      * Einer wurde der Fakultät vorgeschlagen 
-  * Bewerbungen zu SHK und WHK-Stellen 
-    * Die SHK und WHK-Stellen fürs WS 
-    * Bewerbung vom 15.06-30.06 
-    * Abgaben bei einer Sekretärin 
-  * Vorstellung für den Mathe-Mono Master 
-    * Zwei Profile 
-      * **Angewandte Mathematik, Modellierung und Datenanalyse** 
-      * **Analysis und Geometrie in der Physik** 
-    * Bei der Präsentation waren wenig da 
-    * Sind sich der Schwächen der UP bewusst und versuchen mit den Kursen die Ressourcen zu schonen und das ganze in ein sinnvolless Programm einzubetten 
-    * Es soll eine Ringvorlesung geben 
-    * Es soll gestaffelte Module geben (Funk.Ana, Funktionentherorie...) 
-    * Die Module können auch schon im BA gehört werden 
-    * Das gnaze Programm ist ziemlich frei gehalten 
-    * Wie sieht es mit der Anbindung an BErlin aus? 
-      * Haben kein Problem damit 
-    * Man muss sich nicht auf einen Festlegen und kann auch beide kombinieren 
-    * Das tolle: es ist Fachübergreifen angelegt 
-    * Nur 5-6 von den 15 BA würden evtl. hier bleiben 
-      * aus zwei Jahrgängen 
-      * das Institut braucht mind. 5 Leute je Jahrgang, um auf lange sicht einen Master anbieten zu können. 
-  * Institut überlegt einen Internationalen Master auf Englisch anzubieten 
-    * wie kann es gewährleistet werden, wenn bestimmt sprachkenntnisse nicht zum Hindernis werden? 
-====Sonstiges==== 
-  * Wie sieht es mit ÜL-Tätigkeit als LP aus? 
-    * Ist es dann auch noch bezahlt? 
-    * Oder will die Uni Kostenlose Arbeitskräfte haben? 
-  * Wie sieht es mit Schlüsselqualifikationen aus?  
-====VeFa==== 
-  * Nächsten Donnerstag ist Finanzvefa 
-  * Kaddy und Anna können nicht 
-  * nächsten Donnerstag um 18:00 in Haus 9 NP 
-  * Basti als Präsidium ist von uns nicht so gewünscht.  
-  * Martin, Hansi oder Max 
-===== Top 2: Feiern:===== 
- 
-====Golm Rockt==== 
-  * alle Posten ausreichend belegt 
-  * bei den Getränken sind drei "Runner", die zur Not überall helfen können 
-  * Musik wird bis halb elf laufen, so gegen eins sollte alles vorbei sein 
-  * Es wir dnoch ein Nachtreffen in der ersten Juli-Woche geben 
-====Sportfest==== 
-  * Sportfesttruppe trifft sich morgen nochmal 
-  * Doodle wird noch erstellt von Max 
-  * Erste-Hilfe-Kasten vom FSR mit zum Sportfest mitbringen 
-  * bis jetzt angemeldet: 5 Volleyballteams, 1 Fußballteam 
-  * überarbeitete Einladungsmail wird noch geschickt 
-  * fängt 16 Uhr an 
-====IF Mathe==== 
-  * Absolventenfeier am 4. Juli ab 17 Uhr 
-  * Martin Herold schickt seine Dankesrede aus Urlaub, einer von uns soll vorlesen, aber keiner will (Anna fragt    Dario, ob er das übernehmen möchte) 
-  * Veranstaltung wieder in der oberen Mensa 
-  * Musiker vom letzten Mal können nicht 
-  * Marion fragt andere Musiker, ob sie spielen möchten 
-  * Leute nach der Feier dazu anregen, zur Institutsfeier zu kommen 
-  * im IR vorgeschlagen: 40€-50€ pro Professur --> insgesamt 400 € 
-  * Marion schlägt vor, dass das Institut etwas zur Erstifeier hinzugibt (direkt vom Institut als Drittmittel nicht erlaubt, wenn dann nur über Spenden) 
-  * Problem: Haus 8 nicht verfügbar, wegen Tagung der Philosophen 
-  * Lösung: vor Haus 12 (Mensa) feiern, würde auch zur Absolventenfeier passen 
-  * Florians Vater ist Fleischer, er würde am Sonntag davor herkommen und zwei große Kisten herbringen, mit und ohne Rechnung möglich 
-  * für Herrn Enders muss aufgeschlüsselt werden, wieviel Geld für was ausgegeben wird 
-  * Überlegung, wieviel Geld für was ausgegeben wird: 
-      * Frau Roelly spendet Wein, 100€ für Getränke 
-      * 200€ für Fleisch und Wurst 
-      * 30€ Brötchen 
-      * 70€ Vegetarisches und Rest 
-  * auf dem Plakat soll Absolventenfeier draufstehen 
-  * Max fragt Frau Roelly 
-      * wieviel und wie Werbung gemacht werden soll 
-      * Strom am Haus 12 und Wachschutz benachrichtigen 
-====IF Physik==== 
-  * mit Katholy alles abgesprochen 
-  * Organisation von vegetarischem Essen, Grill, Getränke etc. organisieren wir 
-  * Bänke aus Mensa 
-===== Top 3: Finanzen===== 
-  * Bälle sind gekauft 
-  * Flori wollte was mit Büchern 
-    * Möchte zur Benutzung Bücher ins Mathe-Cafe gestellt (Repetetorium) incl. Aufgaben und Lsg. 
-    * Sollen wir kaufen. Beide + versand 35€ 
-  * **Finanzbeschluss: Wir schaffen die Bücher für 35€ an.** (7/0/0) 
-  * Wieviel Geld haben wir zur Verfügung? 
-  * Wie sieht es aus mit der Erneuereung der Kamera aus. 
-    * Akku sollte Schroott sein. 
-    * Wir kaufen Akku, und probieren das aus, ob es den gibt 
-    * Sollte 15€ 
-    * Thomas sucht die Preise raus und stellt das am Montag vor.  
-===== Top 4: Serverraum===== 
-  * Kristina und Johann räumen morgen auf und bringen Flaschen weg 
-    * Leute im Forum sollen Pavillon aufbauen 
-    * Mateflaschen werden gezählt 
-  * Dreckiges Zeug im Serverraum ist eckelig 
-    * Wie stellen wir sicher, dass es da in Ordnung bleibt 
-    * Dienst räumt einmal im Monat auf 
-    * Zum Aufräumen einer PArty gehört es auch, dass das Zeug alles Sauber ist 
-    * Wir machen einen Abwaschdienst 
-    * Beim letzten Grillen stand der Grill ne Woche draußen 
-    * Leere Matekästen bei Gorgs zum Institutsfest bestellen oder bei der Mensa nachfragen (Max) 
-  * Was machen wir mit dem Leergut 
-    * Wie müssen wir uns ein System überlegen 
-    * Billigpfand, Flaschen aus Forum und Feiern 
-    * Gorgs nimmt nur Kästen 
-===== Top 5: Wahlen===== 
-  * Werbung machen 
-  * Bitte in den Vorlesungen ansagen und auch Flyer mitnehmen 
-  * Martin druckt nen Plakat und versucht sich mit Flyern 
-  * Derzeit gibt es fünf Bewerber 
-===== Top 6: Sonstiges===== 
-==== Erstifahrt==== 
-  * Martin hat das Sommerland (Thomsdorf) für die Erstifahrt gebucht 
-  * Wir haben nur 23 Schalfplätze 
-  * Martin fragt wegen Bodenschlafern nach 
-==== PC ===== 
-  * Rechner im Forum ist ausgetauscht 
-  * Ein weitere ist im Eimer 
-  * Der im Mathe-Cafe müsste auch noch ausgetauscht werden 
-==== Basteln ==== 
-  * Marion und Martin basteln ein Uni-Potsdam-O-Gramm 
-==== Grillbeauftragter ==== 
-  * Will der FSR einen haben, der für den Grill verantwortlichen? 
-  * Eine Person kann nicht immer in Golm sein 
-  * Daher ist das auf alle verteilt und die info geht über den Verteiler 
-====Wegweiser==== 
-  * Martin und Antje haben einen Text geschrieben 
-====Eval==== 
-  * Den Kurs für "mathemaatisches Problemlösen" bie Herrn Metzger nicht vergessen? 
-  * Flori fragt Antje 
-**nächste Sitzung** - Montag, 18.06. 18:00 Forum\\ 
-  Tops: 
-  * VeFa 
-  * IR Physik 
-  * HIT 
-  * Eval 
-  * Kamera 
-  * Wahlwerbung 
-**übernächste Sitzung** - Donnerstag, 28.06. 16:00 Mathe-Cafe\\ 
-**nächte Einladung** - Marion\\ 
-**nächte Leitung** - Martin\\ 
-**nächste Verpflegung** - Kristina (7.50€) 
- 
-{{tag>fsr sitzung protokoll}} 
  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)