Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

fsr:protokolle:20120712 [13.07.2012 00:53]
Marion Schaar
fsr:protokolle:20120712 [21.10.2020 12:27]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Protokoll zur konstituierenden Sitzung vom 12.07.2012 ====== 
- 
- 
-**Anwesend:** Hansi, Gregor M., Lisa W. , Josi, Thomas, Matze, Tim, Lisa L., Antje, Karola, Daniel, Christian, Florian, Katrin W., Dario, Arvid, Martin W., Basti, Marion, Martin L. \\ 
-**Abwesend entschuldigt:** Anna, Johann \\ 
-**Leitung:** Hansi \\ 
-**Protokoll:** Martin 
- 
-===== Top 1: Vorstellungsrunde==== 
- 
-Alle Anwesenden stellen sich kurz vor.\\ 
- 
-===== Top 2: Umgangsformen und Arbeitsweise des FSR ====== 
- 
-Hansi stellt die Umgangsformen und Arbeitsweisen des FSR vor.\\ 
-- Aufgaben des FSR\\ 
-- Ziele der FSR-Arbeit\\ 
-- der Beitrag der engagierten Studies\\ 
-- Arbeitssituation\\ 
-- Aufgabe der Sitzung\\ 
-- Aufgabe der Arbeitskreise\\ 
-- Sitzungsvorbereitung\\ 
-- während der Sitzung\\ 
-Anmerkung: Becher sollte von jedem selbst abgewaschen werden!\\ 
-- Nachbereitung der Sitzung\\ 
-Anmerkung zur veröffentlichung des Protokolls: Wenn das Protokoll nicht sieben Tage nach Sitzung online ist, sind alle Beschlüsse hinfällig.\\ 
-\\ 
-Frage nach der Häufigkeit der Sitzung: -> muss FSR selbst bestimmen\\ 
- 
- 
-===== Top 3: Wahl der Posten ====== 
-Posten (Anzahl der Vertreter/Anzahl der Stellvertreter) \\ 
-Kandidatenliste\\ 
-Wahlart\\ 
-\\ 
-Wahl der Assoziierten\\ 
-Josi, Christian, Dario, Kristina S., Martin L \\ 
-Wahl im Block (13/0/0)\\ 
-\\ 
-Thomas erklärt kurz den Posten des Finanzers. \\ 
-Jahresbugette muss aufgestellt werden, Überschüsse, Defizite, Abrechnungen, Überweisungen und anschließenden Einreichen beim Asta\\ 
-\\ 
-Finanzer (2)\\ 
-Martin W.\\  
-Karola\\ 
-Wahl im Block (10/0/2)\\ 
-\\ 
-VeFa (3)\\ 
-Marion\\ 
-Karola\\ 
-Lisa\\ 
-Wahl im Block: (20/0/0)\\ 
-\\ 
-Es kommt die Frage auf, ob Prüfungsausschuss Mono und Diplom gesplittet werden sollen.\\ 
-Nach Disskussion Abstimmung darüber ob wir Mono und Diplom Splitten wollen\\ 
-(9/0/11)\\ 
-\\ 
-Prüfungsausschuss Mathe Mono(1/1)\\ 
-Florian 
-Daniel  
-Wahl im Block (20/0/0)\\ 
-\\ 
-Prüfungsausschuss Mathe Diplom(1/1)\\ 
-Matze (20/0/0)\\ 
-\\ 
-Prüfungsausschuss Mathe Lehramt (1/1)\\ 
-Arvid 
-Anna N. 
-Wahl im Block (18/2/0)\\ 
-\\ 
-Prüfungsausschuss Physik Mono/Diplom (1/1)\\ 
-Antje     (0)\\     
-Lisa. L. (17)\\ 
-Lisa W.  (18)\\ 
-Basti     (5)\\ 
-Einzelwahl, jeder anwesende Mensch hat zwei Stimmen\\ 
--> Lisa W. ist gewählt, Lisa L. ist Stellvertreter\\ 
- \\ 
-Prüfungsausschuss Physik Lehramt (1/1)\\ 
-Anna\\ 
-Kathrin\\ 
-Wahl im Block (20/0/0)\\ 
-\\ 
-Institutsrat Mathe (2/2)\\ 
-Arvid   (15)\\ 
-Florian  (8)\\ 
-Marion  (10)\\ 
-Matze    (5)\\ 
-Einzelwahl jeder anwesende Mensch hat zwei Stimmen\\ 
--> Arvid und Marion sind gewählt, die anderen beiden sind Stellvertreter\\ 
-\\ 
-Institutsrat Physik (2/2)\\ 
-Antje\\ 
-Karola\\ 
-Stellvertreter: Martin L.\\ 
-Stellvertreter: Lisa L.\\ 
-Wahl im Block (18/2/0)\\ 
-\\ 
-Anmerkung:\\  
-Es wird nächstes Jahr ein neues Lehrerbildungsgesetz vom Land verabschiedet. Auf den Entwurf dieses Gesetzes zugeschnitten wird gerade eine neue BaMaLaO verschiedet. Dafür müssen alle Lehramtsordnungen an die neue BaMaLaO angepasst werden (passiert in Mathe und Physik in den Semesterferien). Die ersten Studierenden werden WS 13/14 nach den neuen Ordnungen immatrikuliert.\\ 
-Es gibt auch eine neue BaMaO, die Mono-Ordnungen müssen also auch alle demnächst angepasst werden.\\ 
-\\ 
-Studienkommission Mathe (3)\\ 
-Kristina\\ 
-Matze\\ 
-Daniel\\ 
-Marion (Vertreter)\\ 
-Florian (Vertreter)\\ 
-Dario ( Vertreter)\\ 
--> Wahl im Block (19/0/1)\\  
-\\ 
-Studienkommission Physik (3)\\ 
-Lisa L.    (18)\\ 
-Lisa W.    (18)\\ 
-Arvid      (14)\\ 
-Antje      (6)\\ 
-Martin L (Stellvetreter)\\ 
-Gregor (Stellvertreter)\\ 
-Einzelwahl zwischen Lisa L., Lisa W. Arvid und Antje, jeder anwesende Mensch hat zwei Stimmen.\\ 
--> Lisa L., Lisa W. und Arvid 
-\\ 
-Raumpflege\\  
- - Mathecafe (2)\\ 
-    Florian und Daniel (10/3/7)\\ 
- - Forum Physikum (2)\\ 
-    Tim und Christian (12/3/5)\\ 
- - Büro/Serverraum (2)\\ 
-    Tim und Christian (15/3/2)\\ 
-\\ 
-EDV (2)\\ 
- Johann und Flori\\ 
-Abstimmung im Block (20/0/0)\\ 
-\\ 
-Mailingliste (2)\\ 
- Martin W. und Gregor\\ 
-Abstimmung im Block (20/0/0)\\ 
-\\ 
-StudiVZ und Facebook (2)\\ 
- Gregor und Christian \\ 
-Abstimmung im Block (13/5/2)\\ 
-\\ 
-Stammtisch (1)\\ 
- Josi (20/0/0)\\ 
-\\ 
-Klausuren/Protokolle (2)\\ 
- Florian\\ 
- Antje\\ 
-Wahl im Block (20/0/0)\\ 
-\\ 
-Euler (1)\\ 
-Karola hätte Lust eine Mail über den Verteiler zu schicken um zu wissen, ob Interesse besteht den Euler wieder ins Leben zu rufen.\\ 
-(18/2/0)\\ 
-\\ 
-Semestersprecherkoordinator (2)\\ 
-Gregor\\ 
-Daniel\\ 
-(17/1/2)\\ 
-\\ 
-Bilderrahmen (3)\\ 
-Tim, Martin und Hansi\\ 
-Wahl im Block (20/0/0)\\ 
-\\ 
-Post/Briefkasten (2)\\ 
-Lisa L. \\ 
-Dario\\ 
-(20/0/1)\\ 
-\\ 
-Email (2)\\ 
-Lisa W.\\ 
-Sebastian\\ 
-Wahl im Block (17/1/2)\\ 
-\\ 
-PR (2)\\ 
-Katrin W.\\ 
-Marion\\ 
-Wahl im Block (17/2/1)\\ 
-\\ 
-Max Metzger kommt.\\ 
-\\ 
-Doku/Webseite (2)\\ 
-Max\\ 
-Gregor\\ 
-Florian\\ 
-Wahl im Block (21/0/0)\\ 
-\\ 
-Peter Klöpping kommt.\\ 
-\\ 
-Bücherbörse (1)\\ 
-Max\\ 
-(22/0/0)\\ 
-\\ 
-Tutor (1)\\ 
-Martin L.\\ 
-(19/1/2)\\ 
-\\ 
-Gleichstellung (2)\\ 
-Florian\\ 
-Max\\ 
-Wahl im Block (13/7/2)\\ 
-\\ 
-FSR/MatNat (4)\\ 
-Peter\\ 
-Lisa (Kommunikation mit FakRat)\\ 
-Antje\\ 
-Max (Kommunikation mit StuPa)\\ 
-(21/0/1)\\ 
-\\ 
-BuFaTa\\ 
- - Mathe (3)\\ 
-   Florian, Peter und Josi\\ 
-   Wahl im Block (22/0/0)\\ 
- - Physik (2)\\ 
-   Josi, Antje\\ 
-   Wahl im Block (22/0/0)\\ 
-   \\ 
-Eval (2)\\ 
-Lisa W.\\ 
-Christian\\ 
-Wahl im Block (21/1/0)\\ 
-\\ 
-Feiern (4)\\ 
-Josi\\ 
-Max\\ 
-Hansi\\ 
-Florian\\ 
-Wahl im Block (21/0/1)\\ 
-\\ 
-Kip (2)\\ 
-Marion\\ 
-Karola\\ 
-Wahl im Block (21/0/1)\\ 
-\\ 
-Fahrten (2)\\ 
-Karola\\ 
-Josi\\ 
-Wahl im Block (19/1/2)\\ 
-\\ 
-Akkreditierungskoordinator (2)\\ 
-Der Posten wird kurz vorgestellt und über Akkreditierung informiert und disskutiert.\\ 
-Antje\\ 
-Lisa W\\ 
-Wahl im Block (22/0/0)\\ 
- 
-===== Top 4: Übergabe an den neuen FSR ====== 
- 
-Leitung:Florian\\ 
-Protokoll:Lisa W.\\ 
- 
-===== Top 5: Klausurtagung/Schlüssel ====== 
- 
-Schlüsseldisskusion wird auf nächste Sitzung verlegt. Es wurde festgehalten: Antje und Martin besitzen einen Schlüssel. Was damit passiert, wird bei der nächsten Sitzung diskutiert. Auch Frau Path (Sekretärin von Prof. Wilkens) hat einen Schlüssel.\\ 
-Klausurtagung in Buckow: Drei Eichen. Kostenpunkt für 4 Tage pro Person: 48 €.\\ 
-Zeitraum: 9. - 12. August.\\ 
-Ziel: Kennenleernen des FSRs, planen des Wintersemesters und des gesamten nächsten Jahres.\\ 
-Martin braucht bis nächste Woche eine Email mit Zusagen, da er den Vertrag mit einer Anzahl zurückschicken muss.\\ 
- 
-===== Top 6: Sitzungszeiten ====== 
- 
-Meinungsbild: Sitzungszeiten: 3 Wochen vor Anmeldung für die Sportkurse soll ein Doodle erstellt werden, um die Sitzungszeit festzulegen (da das Vorlesungsverzeichnis zu diesem Zeitpunkt schon veröffentlicht ist). (14/5/1)\\ 
-Antje macht das Doodle.\\ 
-Meinungsbild: Wöchentliches Treffen des FSRs: (15/0/6)\\ 
- 
- 
-===== Top 7: Finanzbeschlüsse ====== 
- 
-Finanzbeschluss für Verpflegung der Klausurtagung mit einer Gesamtdeckelung von maximal 250€: (11/0/1).\\ 
-Deckelung des Drucks der Erstihefte für 150€: (12/0/0).\\ 
-Finanzbeschluss über die Verpflegung der FSR-Sitzung pro Monat 30€: (11/0/1).\\ 
-Finanzbeschluss: Finanzierung der KIP: 4€ pro Person pro KIP (einmal im Monat), maximal jedoch 60 €: (12/0/0)\\ 
-Finanzbeschluss: Für Raumpflege (inkl. eine Packung Kaffee) vom Mathecafe und Forum Physikum werden mit 15€ (also 7,50€ pro Raum) pro Monat zur Verfügung gestellt: (8/2/2)\\ 
-Meinungsbild: Zur Raumpflege gehört auch Getränke: (14/4/4)\\ 
-Finanzbeschluss: Arvid kauft Gerätschaften, um den Grill sauber machen zu können (2 Drahtbürsten, Metallhandfeger) 
-und einen Straßenbesen und einen Korkenzieher für maximal 50€: (12/0/0)\\ 
- 
-===== Top 8: Gremienberichte ====== 
- 
-Matze fügt einen Bericht über Institutsrat Mathe ein.\\ 
-Basti berichtet, dass 8 Anträge für die VeFa-Sitzung nächste Woche vorliegen.  
-Wir machen Meinungsbilder zu den Anträgen. Marion fügt dazu etwas ins Protokoll ein.\\ 
-Antje, Lisa und Arvid waren heute in der StuKo Physik (3h). Dort wurde sich auf einen Studienverlaufplan und die Modulkurzbeschreibungen für die neue LA-Ordnung geeinigt. Es wird in den nächsten Wochen weitere StuKos zu der Ordnung geben.\\ 
- 
-===== Top 9: Auswertung der Feste ====== 
- 
-Institutsfest Physik: wir haben Einnahmen von 40€ gemacht, im Institutsfest Mathe: 60€\\ 
-Physik lief sehr gut, ich (Lisa W.) schlage vor, eine Dankesmail an die Professoren zu schreiben (über die Verteiler) für das Anvertrauen der Organisation und das zur Verfügung stellen des Budgets.\\ 
-Wir müssen mehr und früher Werbung machen (Facebook und Plakate). 
- 
-===== Top 10: Wikieinführung ====== 
- 
-Martin schlägt vor, dass zwei Termine gefunden werden, an denen das Wiki erklärt werden soll (einer am Neuen Palais und einer in Golm). Er kümmert sich darum.\\ 
- 
-===== Top 11: Facebook ====== 
- 
-Profil soll um Uni Potsdam erweitert werden, Zugangsdaten sollen in Erfahrung gebracht werden (Frosch hat sie).\\ 
- 
-===== Top 12: Sonstiges ====== 
- 
-Antje hat die Evaluationsergebnisse auf den FSR-Rechner geladen. Wer die Ergebnisse von dem Kurs, den er/sie evaluiert hat, per Mail zugeschickt haben möchte, soll sich bei ihr melden.\\ 
-Karola hat versucht, einen Raum in Haus 28 am Wochenende zu reservieren. Es war sehr schwierig, am Ende sollte sie eine Rechnung bezahlen für das Aufschließen der Tür bezahlen, bis Herr Gerhardt diese "veranstaltung" als seine verbucht hat. Es wird vorgeschlagen, sich mit dem Institut (vielleicht Feldmeier) zusammenzusetzten, um da offiziell eine Lösung zu finden.\\ 
- 
-**Einladung für die nächste Sitzung (Klausurtagung):** Antje   
-{{tag>fsr sitzung protokoll}} 
  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)