Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

fsr:protokolle:20150202 [02.02.2015 19:50]
danny h??rtel
fsr:protokolle:20150202 [21.10.2020 12:28]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Protokoll zur Sitzung vom 02.02.2015 ====== 
-  
-**Anwesend:** Mandy, Michi, Roman, Christian, Danny, Timon, Felix, Karola, Lukas \\ 
-**Leitung:** Lukas\\ 
-**Protokoll:**  Danny, Michi, Mandy 
-  
-//Beginn der Sitzung um 18:10// 
-  
-===== Top 0: altes Protokoll, Emails, Post, nächste Sitzung ====== 
-**altes Protokoll**\\ 
-  * angenommen 
-   
-**Emails**\\ 
-  * Tobias Löffler: Zapf-Kartenspiel 
-      * können wir ignorieren 
-  * Chancenwerk: 
-      * leiten an Listen weiter 
-  * Verhandlungswettbewerb: 
-      * info - Schleuder 
-**Post**\\ 
-  * keine Post  
-  
-**nächste Sitzung**\\ 
-  * Datum: 30.03.2015 
-  * Einladung: Danny  
-  * Leitung: wird bestimmt 
-  * Protokoll: wird bestimmt 
-  * Verpflegung: wird bestimmt 
-  
-  
-===== Top 1: Feiern ====== 
-**Frühlingsfahrt:**\\ 
-  * Werbung liegt aus 
-  * bereits 14 Anmeldungen  
-  * Preis bis jetzt 54,95€  
-   
-**Filmeabend**\\ 
-  * Film des FSR: Pi, System im Chaos (Ersatz: Beautiful Mind) 
-  * Finanzbeschluss für alk.freie Getränke in Höhe von 30€: (7/0/0) 
-  
-===== Top 2: Gremienberichte ====== 
- **VeFa - Antrag** 
-    * Projektantrag "Zellteilung": 
-        * Telefonzellen sollen in Potsdam verteilt werden, wo Bücher und andere Dinge  
-        * unterstützen Antrag unter Vorbehalt, wenn Fragen wegen Finanzierung geklärt sind 
- **Institutsrat Physik (28.01.)**\\ 
-  * Bericht GL/Personalien 
-    * Berufung: Verhandlungen für 'plasma astrophysics' gemeinsam mit DESY. In 2-3 Wochen gibt es evtl erste Ergebnisse 
-    * Neue Professorin Frau H. Yan am DESY, Plasma Astrophysics, Berufungsverhandlungen laufen noch 
-    * Neuer Dekan ab 01.02.15: Prof. Dr. Helmut Elsenbeer (Landwirtschaftsökoligie und Bodenkunde) 
-    * Prof. Menzel ab 01.04. im Ruhestand -> neuer DFG-Vertrauensdozent: Philipp Richter 
-  * Studium und Lehre 
-    * Ramsauerpreisverleihung in Humboldtuniversitaet 
-    * andere Unis: Umbauphase zu Bachelor Master noch nicht beendet 
-    * Übergang zwischen Bachelor und Master an allen Unis problematisch 
-    * englischer Master Physik an der FU - kein Andrang an internationalen Studierenden bisher 
-    * an TU "Naturwisenschaften"-Studium im ersten Jahr, dann Entscheidung Physik, Chemie, Bio etc.  
-  * Evaluation [wird von Christian ergänzt] 
-    * Probleme: PULS schaltete nicht richtig frei. Fragebögen nicht für Mobilgeräte optimiert. Physik: 25% Beteiligung. Wenig Personalisierung von Fragebögen. 
-    * Meinungen von Dozenten: Verwirrung über drei Wege: PULS, Moodle, PEP. Teilweise keine Freischaltung der Ergebnisse für Dozenten (?). Keine Personalisierung da: Wieder ein Portal, wo man was machen muss; Vergleichbarkeit mit anderen Fakultäten muss erhalten bleiben; Personalisierungsprozess undurchsichtig. Schritt für Schritt Anleitung gut. 
-    * Allgemeine Freischaltung durch Institutsleitung? 
-  * Übungsbetrieb 
-    * stärkere Einbeziehung der Doktoranden (auch von kooperierenden Instituten). Problem: Oft dann aber nur auf Englisch. Allerdings: Kann ein Doktorand über Thema xy die klassische Mechanik gut erklären? 
-    * Pool von Übungsleitern, die dann im Übungsbetrieb zirkulieren 
-    * auf jeden Fall Zutimmung, dass es nicht gut ist, jedes Semester gleichen Übungsleiter in verschiedenen Modulen zu haben 
-    * Institut lehrt nicht nur Physiker, sondern auch Geo's, Bios's ... (120% Lehrverpflichtung des Instituts wird erfüllt) 
-    * Es muss weiter auf Qualität der Lehre geachtet werden. Wichtig ist ebenfalls enger Kontakt zwischen Übungsleiter und Lesendem. 
-  * Termine 
-    * verschiedene Kolloquien 
-    * 09./13.02. Vorstellungskolloquien für Professur 'experimentelle Quantenoptik' -> Aushänge folgen 
-    * 17.04. Hochschulmesse im Russischen Haus Berlin (Vertreter Masterstudenten gesucht, Bachelor vorhanden) 
-    * 09.05. Potsdamer Tag der Wissenschaften 
-    * 15.07. nächster IR und Institutsfest 
-  * Gremienbildung 
-    * Frauenquote: Es wird darauf in Zukunft geachtet, dass studentische Vertreter 50:50 sein können. Anzahl der Frauen unter Professoren wird erhöht, sodass zukünftig keine Probleme mehr auftreten sollten. 
-  * Sicherheitsschulung: 
-    * Schulung und Mails auch in englischer Sprache für Mitarbeiter? 
-    * Oliver: "Wenn da Feldmeier steht, dann muss es wichtig sein". Grenzt an Wutanfall :) Ausländische Mitarbeiten sollen sich auch selbst drum kümmern, ob Mails für sie relevant sind. 
-    * Eigentlich zu wenig Sicherheitsbeauftragter fürs Institut (?) 
-     
-** PA Mathe **\\ 
-  *WICHTIG für DIPLOM!: 
-    * läuft am 30.09.2015 aus 
-    * um länger zu machen, müssen alle Scheine da sein und die Abschlussarbeit ANGEMELDET 
-    * ANMELDUNG/THEMENVERGABE bis ca. Juli 
-    * dann BERATUNGSGESPRÄCH, um in der Rückmeldefrist (15.06.-15.07.) einen VERLÄNGERUNGSANTRAG zu stellen 
-    * Verlängerung um bis zu 4 Semester möglich 
-    * danach evt. Härtefall für weitere 4 Semester möglich 
-    * danach ist aber wirklich Schluss! 
-  
-** Treffen mit Frau Roelly **\\ 
-  * 18.06. ist Zeugnisausgabe der Uni von 14-16 Uhr 
-  * Absolventenfeier ist für den Tag von 17-18 Uhr geplant 
-  * die obere Mensa steht zur Verfügung 
-  * danach Institutsfest ab 18 Uhr 
-  * da irgendeine Veranstaltung der Phil.-Fak. im Innenhof von Haus 8 geplant ist, hat Frau Roelly Innenhof von Haus 12 (Mensa) reserviert 
-  
-**zur Absolventenfeier**\\ 
-  * Aufruf machen an alle Absolventen 
-  * insbesondere, diejenigen, die Mathematik als Zweitfach haben, da diese Daten nicht vom Institut zugänglich sind 
-  * alle Absolventen sollen sich bei Frau Schulze melden mit Name, Abschlussarbeit, Betreuer und Note der Abschlussarbeit 
-  
-** zur Institutsfeier **\\ 
-  * wir sollen für Musik sorgen evt. Geld vom Institut 
-  * Werbung machen 
-  
-**neue Homepage**\\ 
-  * es gibt zwei Leute, die die Institutshomepage erneuern 
-  * wir können eine Unterseite haben 
-  * E-Mail-Adressen hat Peter 
-  
-**Ausstattung der neuen Räume**\\ 
-  *  hat noch einmal betont, dass wir uns gerne ganz viel wünschen können (Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Zuschlagen) 
-  
-===== Top 3: Evaluation ====== 
-  * Kurse belohnen hat sich erledigt - Fehler liegt am ZfQ 
-  
-===== Top 4: Schließzeiten Forum in vorlesungsfreien Zeit ====== 
-  * wird offen gelassen 
-  
-===== Top 5: Box.UP ====== 
-  * Informatik hat Server, Flori schickt Daten von uns rüber  
-  
-===== Top 6: Sonstiges ====== 
-  
-** neuest Mathecafe** 
-  * ist jetzt sporadisch aufgezeichnet, Matze und Lukas haben Plan gemacht, wegen Materialbedarf 
-    * für Mathecafé: Pinnwände, Regale, zwei Tafeln, Beamer, Digitaluhr, 3 Tische, Stühle (Pinnwand  für Tür außen) , Schaukasten, Teppich 
-    * für Nebenraum: 2 Couch (ansonsten Tisch und Stühle), eventuell Mikrowelle, Wasserkocher, Regale, Tassen und Besteck, Teller, Teppich 
-  
-//Ende der Sitzung um 19:45// 
-  
-{{tag>fsr sitzung protokoll}} 
- 
  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)