Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fsr:mathnattreffen:20140514 [14.05.2014 04:14]
Florian Rumprecht
fsr:mathnattreffen:20140514 [21.10.2020 12:28] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Protokoll Math.-Nat. Vernetzungstreffen vom 14.05.2014 ====== ====== Protokoll Math.-Nat. Vernetzungstreffen vom 14.05.2014 ======
-/+
 **Protokoll:** Florian Rumprecht (FSR MaPhy)\\ **Protokoll:** Florian Rumprecht (FSR MaPhy)\\
-// Beginn der Sitzung  10:00 //+// Beginn der Sitzung  10:11 //
  
 ===== TOP 1: Begrüßung/Vorstellung und Anwesenheit===== ===== TOP 1: Begrüßung/Vorstellung und Anwesenheit=====
-^**FSR G³**^**FSR MaPhy**^**FSR ITSE**^**FSR Info**^FSR BCE^ +^**FSR G³**^**FSR MaPhy**^**FSR ITSE**^**FSR Info**^FSR BCE^FSR Geowiss
-|Christian Johst\\ Oliver Rostock\\ Felix Bostel|Florian Rumprecht|Nick|Fabian Salzwedel\\ Jan Splett|-|+|Christian Johst\\ Franzi\\Berry|Florian Rumprecht\\Karola\\Cornelius|-|Fabian Salzwedel|Moritz|Thorben| 
 +Gäste 
 +  * Prodekan / Studiendekan: Prof. Dr. Bernd Schmidt 
 +  * Referentin des Studiendekans, QM-Beauftragte: Dr. Britta van Kempen 
 +  * Prof. Dr. Andreas Borowski (Kandidat Studiendekan) 
 +  * MatNat Koordinator Dr. Bastian Klaumünzer
  
 **TOPs**\\ **TOPs**\\
-alle Angenommen.+  * im FSR Geowiss ist die Frage in wie fern Doktoranden noch in den Bereich der Zuständigkeit fallen 
 +  * alle anderen Angenommen.
  
 ===== TOP 2: Math.-Nat. Fakultätsrat Wahl ===== ===== TOP 2: Math.-Nat. Fakultätsrat Wahl =====
  Herr Schmidt (aktuell Studiendekan) und Herr Borowski (würde gerne die Nachfolge als Studiendekan antreten) sind auf der Sitzung anwesend und stellen sich kurz vor.  Herr Schmidt (aktuell Studiendekan) und Herr Borowski (würde gerne die Nachfolge als Studiendekan antreten) sind auf der Sitzung anwesend und stellen sich kurz vor.
 +  * auf Herrn Schmidt lastet die Doppelbelastung: für das letzte halbe Jahr Prodenkan mit den Aufgaben des Studiendekans betreut
 +  * jetzt ist es Zeit für Ihn zu gehen
 +  * als Nachfolger hat sich Herr Prof. Borowski (Lehrstuhl für Physik Didaktik) angeboten \\ hier hätten wir jemanden der sich auch in den Lehramtsstudium auskennt \\ => Stärkung des LA
 +  * als Alternative wäre Herr Prechtl gewesen, aber er ist zu beschäftigt
 +  * Studis haben Vorschlagsrecht für Studiendekan \\Wir sollten überlegen ob wir Herr Borowski vorschlagen
 +  * noch nicht lange da; => unvoreingenommen \\ Kontakt zu den andern anderen Lehrerbildenden Fakultäten ist bereits geknüpft
 +  * arbeitet auch in StuKo Physik (LA Ordnung)
 +  * frische Eindrücke von anderen Unis (natürlich nicht sofort alles ändern)
 +  * es gab in den vergangenen Jahren oft Konflikte zwischen Uni und Fakultät\\ ein Außenstehender ist hier nicht vorbelastet
 +  * durch die Referentenstelle (van Kempen) ist auch die Administration gesichert
 +  * neuer Studiendekan ab 01.10.2014, Herr Schmidt würde Prodekan bleiben, sich aber bei Studienangelegenheiten zurückzahlten
 +  * Herr Borowski findet Runden wie Math.Nat Treffen gut\\ auch andere große Runden findet er gut und wartet auch auf Vorschläge von unserer Seite
 +
 ===== TOP 3: Austausch Math.Nat. FSRs - Studiendekan ===== ===== TOP 3: Austausch Math.Nat. FSRs - Studiendekan =====
 +  * die Frage nach dem Newsletter des Studiendekans - eher nicht
 +  * Treffen mit FSRs ist manchmal schwierig, 
 +  * Bericht des Studiendekans/Dekans sind im FR sind sehr wertvoll; muss von den Studis weitergegeben werden; es wäre möglich das aus dem Protokall an die FSRs zu schicken
 +  * FSRs bestimmen einen Posten der zu FR geht und sich den öffentlichen Teil anhört
 +    * abschreckend ist der zuerst aufgeführte nicht öffentliche Teil
 +    * der Grund dafür ist die Beschlussfähigkeit
 +    * Vertreter sgane Bescheid
   * Evaluation Online   * Evaluation Online
 +    * FSRs haben schon vor PEP etc Evaluation betrieben durch starke Studenten
 +    * alte FSRs hatten schlechtes Gefühl bei ZfQ
 +    * Durchführungsverordnung wurde erstellt
 +      * hierbei wurde der Einfluss der FSRs eingebracht
 +      * alte FSRs waren damit zufrieden
 +      * FR wurde gewarnt wegen schlechtem Personalabdeckung
 +    * ausgewählte Veranstaltungen werden durch FSRs evaluiert
 +    * Dozenten werden von Fsrs kontaktiert; wenn Dozenten nicht angesprochen werden müssen Sie sich selber kümmern
 +    * Onloneevaluation wird von Papier überschrieben
 +    * Schmidt: Papier nicht mehr zeitgemäß
 +    * immer Frage beim Dekanat für Stelle zum Zettelscanen
 +    * es ist schwer die Leute zu motivieren
 +
 +    * automatisches Versenden der Eval Einladung
 +    * Herr Borowski denkt das die Evaluation zur Mitte des Semesters fertig sein sollte => Rückmeldung an die Studis
 +    * Vorschlag: 10min in Vorlesung eigenen Smartphone etc. mitbringen\\ Borowski hat es schon einmal probiert, 10% der Studis hatten ihr Gerät dabei
 +    * Herr Prechtl hat die Audio Response Dinger am STart \\ hiermit live die Evaluation durchführen (Pilotprojekt aus Aachen)
 +      * zwei Prioritätsgruppen (BA-Klicker und MA-Smartphone) 
 +      * ZfQ müsste Foliensatz an Dozent schicken; Dozent schaltet mit öffen der Folien
 +      * sollte am Montag vorgeschlagen werden
 +      * sofort Auswertung als Wahloption
 +    * Besser die Vorlesungszeit nutzen für Vorlesung; aber dann muss zuhause evaluiert werden \\ schlecter rücklauf
 +    * Pilotprojekt PEP
 +      * Herr Schmidt hat sich gemeldet
 +      * einmal Rückmeldung von Frau Erdmann, seit dem nichts mehr
 +      * Herr Schmidt würde sich freuen wenn wir auf dem PEP treffen am Montag kurz ansprechen dass es Veranstaltungen gibt die zu spät Evaluiert werden
 +      * zu wenig Kommunikation
 +      * große "Einsteigerhürde"
 +        * 2 Knöpfe drücken und die Onlineevaluat läuft
 +      * Studis müssen angemeldet sein
 +        * schwierig für Mathe und Geowiss; aber ab nächstem Semester sollte das Problem gelöst sein
 +    * Finanzierung stützt sich nicht auf die Anzahl der in PULS eingetragenden Studis
 +    * PEP hat schon best Prctice gemacht aber nichts gebracht
 +
 +Herr Schmidt ist für eine Onlineevaluation
 +alte Durchführungsverordnung sollte Dringend aktualisiert werden (zeitnah)
 +
   * FSR Räume   * FSR Räume
-  * Career Service für FSRs +    * Haus 29 soll für FSR Geowiss einen Raum gestellt werden 
-  * Mathe Brückenkurs/Erstiwoche \\ großes Willkommensfest der fakultät (sonst gibts nichts im winter)+      * unter 001 werden Geowiss nur geduldet 
 +    * FSR BCE hat Raum in Haus 26 (nur halb so groß und keinen Lagerraum mehr); HGP reagiert nicht auf Anfragen des Instituts 
 +    * FSR MaPhy 
 +    * FSR G^3 braucht auch noch einen Raum 
 +    * gemeinsammer Math.Nat Lagerraum 
 +    * bei den Instituten müssen die Sachen besprochen werden 
 +      * wird auch  
 +/*  * Career Service für FSRs */ 
 +  * Mathe Brückenkurs/Erstiwoche 
 +    * wird auf die nächste Sitzung verschoben (Vorschlag für nächste Sitzung von Herrn Klaumünzer) 
 + 
 +  * Fusionieren von FSR G^3 und Geowiss ist wird vermieden aus Angst das Dinge hinten runterfallen 
 +    * Einwand Herr Schmidt: mehr Schlagkraft vereint 
 +    * mit Dekan interne Absprache 
 + 
 +Neues Brandenburgisches Hochschulgesetz 
 +  * 30% Stimmen in Senat und FR von Studis nach neuem Gesetz 
 +  * Gesetz tritt sofort in Kraft => keine Juristische Beschlussfähigkeit gegeben 
 +    * hier müssen wir agieren 
 +  * Senat wird heilen: nur bei entscheidungen betreffend XXX wird es eine Stimmengewichtung geben 
 +    * Prof stimme 3x 
 +    * Studi STimme 6x 
 +    * Wissenschaftl. Mit. Stimme 1x 
 +  * Profs haben noch immer Mehrheit; aber besser für STudis 
 +  * Wiss. Mitarb. sind jetzt noch mehr im Nachteil :(( 
 +  * FR heute wird nicht handlungsfähig sein 
 + 
 +MLP (Finanzdienstleistungsfirma) 
 +  * Markler für Versicherungen und Finanzdienstleitungsprodukte 
 +  * bieten Gratis Seminare an (für Bewerbung etc.) 
 +  * wollen den Namen MLP pushen und kundenkreis unter akademikern aufbauen 
 +  * Uni hat Partnerkreis (Initiativen etc. die später Arbeitsgeber sind) 
 +    * Firmen können verschiedene Stufen der Mitgliedschaft erwerben 
 +    * Firmen wollen sich dafür auch gerne Präsentieren 
 +  * MLP hat sich an Schmidt/Klaumünzer gewendet 
 +    * MLP will in Masterveranstaltungen einen kompletten Block bekommen oder direkten Kontakt zu Dozenten im MA 
 +    * Brief an PA Vorsitzenden: Information über MLP als Partnerunternehmen und hat Interesse an Zusammenarbeit 
 +      * Antwort vom PA Geoökologie (verweis auf Zeitungsartikel) 
 +    * teilweise aggressives Vorgehen von MLP (MLP nervt die Leute) 
 +  * Herr Schmidt hat sich aus der Sache zurückgezogen 
 +  * MLP ist einer der wichtigsten Sponsoren von Deutschlandstipendien (frei einsetzbare Stipendien) 
 +  * 27.05. ist der Termin mit Herrn Wagner (Potsdam Transfer) und einem MLP Mitarbeiter 
 +  * wir brauchen von Studenten Feedback 
 +  * Dozenten Feedback war sehr negativ 
 +  * Bereich wird sonst im Studium nicht angeboten 
 +Abwägung zwischen Angebot von MLP und ewiger Werbung 
 +  * Herr Heistermann Career Service etc. sind alle mit Land/Drittmitteln geschaffen (aber nur immer über mittelfristige Zeiträume) 
 +  * MLP würde die Lücke gut schließen und das Angebot ergänzen 
 +  * alle Sudis sind erwachsen und könne selber entscheiden ob sie die Veranstaltungen gebucht werden 
 +  * MLP will in die Master Veranstaltungen gehen\\ Dozent will nicht in Verbindung 
 +  * FSR kann dann Studis aufklären 
 +  * Juristischer Anspruch für MLP?? 
 +    * Freiheit von Forschung und Lehre (Gesetz) ermöglicht das Dozent MLP nicht in die Veranstaltung lassen müssen 
 +  * **Rückmeldung an Studiendekan von den FSRs** 
 +  * evtl. Potsdam Transfer und StudienPlus 
 + 
 +Status Doktoranden 
 +  * Promotionsstudenten sind auch Studenten (Mit Ausweis und Semesterticket) 
 +  * stark machen für eine eigene Statusgruppe 
 +  * Abhängigkeitsverhältnisse/Konflikte mit Doktorvater \\ schwer wenn diese im FSR oder Gremien arbeiten 
 +  * können sich aussuchen ob sie als Mitarbeiter oder studi wählen 
 +  * müssen FSRs Doktoranden vertreten? \\Laut Herr Schmidt kein zusätzlicher Betreuungsbedaf; Dekanat und Mentoring sollten ausreichen 
 +  * arbeitsrechtliche Konflikte wenn Aufgaben übernommen werden sollen die nicht zum Aufgabenbereich gehören könne sich auch an das Dekanat wenden 
 +  * es gibt Ausnahmen bei Doktoranden die nicht zu den Studis gehören (abhängigkeit von dem Stipendium) 
 +    * sollte hier etwas geändert werden müssen §59 BBHG geändert werden 
 +  * bekommen die FSRs auch die 10€ der Doktoranden (Thorben fragt nach)
  
 +**BAMA-O/BAMALA-O**\\
 +  * Modulbeschreibungen sind "wolkig und allgemein", sonst braucht man ständig Änderungsanträge
 +  * Ordnungen aufgebläht, Informationszuwachs eher gering
 +  * erster Änderungsantrag von "Computational Science", es werden sicher weitere folgen; daher auch keine
 ===== TOP 4: Evaluation ===== ===== TOP 4: Evaluation =====
 Was macht der Arbeitskreis?? Gibt es schon Vorschläge für Plakate oder ähnliches? Was macht der Arbeitskreis?? Gibt es schon Vorschläge für Plakate oder ähnliches?
  
 ===== TOP 5: BAMA-O/BAMALA-O ===== ===== TOP 5: BAMA-O/BAMALA-O =====
-Was denken die FSRs darüber?+Was denken die FSRs darüber? Was sagen die Institute?
  
 ===== TOP 6: Zivilklausel ===== ===== TOP 6: Zivilklausel =====
Zeile 47: Zeile 179:
 ===== TOP 9: kommende Veranstaltungen ===== ===== TOP 9: kommende Veranstaltungen =====
 **Math.-Nat. Sportfest** am 21.06.\\ **Math.-Nat. Sportfest** am 21.06.\\
-  * enttäuschend geringe Beteiligung an der Organisation +  * enttäuschend geringe Beteiligung an der Organisation
   * Schichtpläne füllen   * Schichtpläne füllen
   * Ausleihliste durchgehen   * Ausleihliste durchgehen
   * VeFa Antrag Sportfest   * VeFa Antrag Sportfest
 +  * in Zukunft zentral mit FSR Wahlen koppeln?\\ermöglicht Einarbeitungszeit und hohe Wahlbeteiligung
  
-**Golm Rockt 4.0**\\+**Golm Rockt 4.0** am 13.06.\\
   * Planung läuft auch hochturen   * Planung läuft auch hochturen
   * LineUp steht fest   * LineUp steht fest
   * Werbung wird an alle FSRs gesendet   * Werbung wird an alle FSRs gesendet
  
-===== TOP 10: nächste Sitzung (Ort und Zeitraum) =====+**AUA Ini-Antrag**\\ 
 +Überlegung das als Math. Nat. Veranstaltung zu machen 
 +wir sprechen beim nächsten mal darüber
  
-*/+===== TOP 10: nächste Sitzung (Ort und Zeitraum) ===== 
 +in Wochen 02.06.-06.-05. wieder Treffen 
 +Pad einrichten anstatt mails
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)