Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fsr:mathnattreffen:20170505 [05.05.2017 18:49]
Christian Goerke [Posten und Verantwortliche]
fsr:mathnattreffen:20170505 [21.10.2020 12:28] (aktuell)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 ===== Evaluation und Evaluationswochen ===== ===== Evaluation und Evaluationswochen =====
-  * 5.8. - 19.6.2017  +  * 5.6. - 19.6.2017  
-  * Franzi oder Christian aktualisiert Flyer+  * Franzi oder Christian aktualisieren Flyer
   * Konzept einer vorlesungsbegleitenden "Zwischenevaluation" wird weiterhin von Franzi (G³) verfolgt   * Konzept einer vorlesungsbegleitenden "Zwischenevaluation" wird weiterhin von Franzi (G³) verfolgt
  
Zeile 14: Zeile 14:
   * Datum: 14.6.2017   * Datum: 14.6.2017
   * Ort: Neues Palais, Sportplatz   * Ort: Neues Palais, Sportplatz
-  * Anmeldung der Teams um 16 Uhr an den Sportfestverteiler@lists.astaup.de+  * Anmeldung der Teams vor dem Sportfest via Mail an Sportfest@lists.astaup.de 
 +  * Anmeldung der Teams vor Ort bis 16 Uhr
   * Beginn um 16:30 Uhr   * Beginn um 16:30 Uhr
   * ca. 150 Teilnehmer (letztes Jahr wurde mit 200 gerechnet, was zu viel war)   * ca. 150 Teilnehmer (letztes Jahr wurde mit 200 gerechnet, was zu viel war)
Zeile 21: Zeile 22:
   * Bis **17.5.** muss Finanzantrag an VeFa gestellt werden   * Bis **17.5.** muss Finanzantrag an VeFa gestellt werden
   * **Christian** erstellt heute Doodle für nächstes Sportfesttreffen, welches Sonntag ausgewertet wird   * **Christian** erstellt heute Doodle für nächstes Sportfesttreffen, welches Sonntag ausgewertet wird
 +    * -->**Nachtrag**: Erledigt.
  
 ==== Rekapitulation des letzten Jahres ==== ==== Rekapitulation des letzten Jahres ====
Zeile 27: Zeile 29:
   * Turnierplan des letzten Jahres muss ausgebaut werden, vor allem für Volleyball, da es hier letztes Jahr zu viele Teams gab.    * Turnierplan des letzten Jahres muss ausgebaut werden, vor allem für Volleyball, da es hier letztes Jahr zu viele Teams gab. 
   * Pokale kamen letztes Jahr sehr spät; bei einem waren 2. und 3. Platz vertauscht   * Pokale kamen letztes Jahr sehr spät; bei einem waren 2. und 3. Platz vertauscht
-  * **Christian** schickt Turnier-, Ablauf-, Schicht- und Finanzplan des letzten Jahres herum+  * {{ :fsr:mathnattreffen:antrag_sportfest_auswertung_kalkulation_2016.pdf | Sportfest Vefa-AntragKalkulation & Auswertung 2016}} 
 +  * {{:fsr:mathnattreffen:Sportfest_2016_Ablaufplan.docx|Ablaufplan 2016}}
  
 +** Schichtplan von 2016(!) im Spoiler **
 +<spoiler>
 +Syntax: Tätigkeit (Uhrzeit) [Anzahl Personen]\\
 +Jede Schicht benötigt 2 Personen für den Grill, 1 für die Getränke und 1 für die Kasse.\\
 +<doodle Sportfest 22.6.2016 >
 +^ Einkauf (12:00) [2] ^ Aufbau (14-16) [4] ^ Schicht 1 (16-18) [4] ^ Schicht 2 (18-20) [4] ^ Schicht 3 (20-22) [4] ^Abbau (ab 22) [5] ^ Grill säubern am nächsten Tag [2]^
 +</doodle>
 +</spoiler>
 ==== Helferorganisation ==== ==== Helferorganisation ====
   * Informationen und Frage nach Helfer sollen über die jeweiligen FSR-Verteiler geschickt werden.   * Informationen und Frage nach Helfer sollen über die jeweiligen FSR-Verteiler geschickt werden.
Zeile 43: Zeile 54:
   * Getränke/Kühlung (von Ulrich Gorgs): **Pia**    * Getränke/Kühlung (von Ulrich Gorgs): **Pia** 
   * Essen: **Philipp** (metro), **Franzi** (Fleisch von Tierfleischerei Joppe)   * Essen: **Philipp** (metro), **Franzi** (Fleisch von Tierfleischerei Joppe)
-  * Preisrecherche (Essen+Utensilien): **Philipp**, **Franzi** (Fleisch von Tierfleischerei Joppe) +  * Preisrecherche (Essen+Utensilien): **Philipp** (metro, Kaufland), **Franzi** (Fleisch von Tierfleischerei Joppe) 
   * Einkauf: **Philipp** (metro), ggf. **Anja** (Selgros)   * Einkauf: **Philipp** (metro), ggf. **Anja** (Selgros)
   * Finanzen: **Andre**    * Finanzen: **Andre** 
Zeile 54: Zeile 65:
  
 ==== Erläuterung der Posten ==== ==== Erläuterung der Posten ====
-  * Koordination/Ansager +=== Koordination/Ansager === 
-    * Schichtplan erstellen und permanenter Ansprechpartner sein +  * Schichtplan erstellen und permanenter Ansprechpartner sein 
-    * Turniere, Ergebnisse etc. ansagen  +  * Turniere, Ergebnisse etc. ansagen  
-    * permanente Anwesenheit vonnöten +  * permanente Anwesenheit vonnöten
-  * Essen:  +
-    * Preise recherchieren von metro: Grillfleisch, Wurst, Grillkäse, Dosenmais, ggf. Brötchen (sofern logistisch und preislich sinnvoll) +
-    * Preise von Kaufland: Brötchen +
-    * Transport und Lagerung des Essens zum Sportplatz klären (mit Pia über Kühltruhen reden, mit Daniel über Transport) +
-  * Preisrecherche:  +
-    * Preise von Essen und Utensilien in metro und ggf. Kaufland in Erfahrung bringen +
-  * Getränke:  +
-    * Bier, Fanta, Cola, Sprite (Billigvarianten).  +
-    * Kühlung für gesamtes Grillgut (Kühltruhen von Gorgs) +
-  * Logistik:  +
-    * Sportplatz reservieren, Strom + Verteilerdosen auf Sportplatz (bspw. für elektrischen Grillanzünder, Musikanlage), Transport der Grills (von FSRs), Bälle etc. mittels Fahrservice der UP zum Sportplatz) +
-  * Pokale: +
-    * müssen rechtzeitig gekauft werden -->Anbieter: siehe letztes Jahr  +
-    * 9 Pokale = je 3 Pokale pro Sportart +
-  * Utensilien:  +
-    * zu kaufende: +
-      * Plastikbecher von metro, Besteck, Papp-/Plastikteller (nur wenige für Mais), Servietten,  +
-      * Kassen (BCE und/oder MaPhy), Mülltüten, Klebeband, Trillerpfeifen (Christian), Laibchen (Anja), Kohle (metro),  +
-      * Grillanzünder, , Verbandskasten, Kühlspray, Pokale, Bälle +
-    * Zu leihende:  +
-      * Serviettenhalter (MaPhy), Ballpumpe (MaPhy), Mikrofon, Musikanlage, Tafel/Flipchart/Papier für Spielstände, Stoppuhren (Handys), Tauseil +
-      * Grillzeug (MaPhy + G³): Grillbesteck, Grillhandschuhe, Grillreiniger, Grillbürste, Grills  +
-  * Werbung: +
-    * Franzi und Paul entwerfen Plakat/Flyer/Banner für Facebook (Basis: Logo vor zwei Jahren) -->Druck bei Flyeralarm (auch Poster) +
-    * evtl. Litfaßsäulen bedrucken -->Franzi fragt Johsti +
-    * **Christian** hat Logos der FSR und schickt diese an Franzi +
-    * G³ informiert FSR Sport über Termin des Sportfests +
-    * Franzi (G³) erstellt Facebook-Veranstaltung und Werbetext+
  
 +=== Essen === 
 +  * Preise recherchieren von metro: Grillfleisch, Wurst, Grillkäse, Dosenmais, ggf. Brötchen (sofern logistisch und preislich sinnvoll)
 +  * Preise von Kaufland: Brötchen
 +  * Transport und Lagerung des Essens zum Sportplatz klären (mit Pia über Kühltruhen reden, mit Daniel über Transport)
  
 +=== Preisrecherche === 
 +  * Preise von Essen und Utensilien in metro und ggf. Kaufland in Erfahrung bringen
 +  
 +=== Getränke === 
 +  * Bier, Fanta, Cola, Sprite (Billigvarianten), evtl. Wein
 +  * Kühlung für gesamtes Grillgut (Kühltruhen von Gorgs)
 +
 +=== Logistik ===    
 +  * Sportplatz reservieren, Strom + Verteilerdosen auf Sportplatz (bspw. für elektrischen Grillanzünder, Musikanlage)
 +  * Transport der Grills (von FSRs), Bälle etc. mittels Fahrservice der UP zum Sportplatz)
 +
 +=== Pokale ===
 +  * müssen rechtzeitig gekauft werden -->Anbieter: siehe letztes Jahr 
 +  * 9 Pokale = je 3 Pokale pro Sportart
 +
 +=== Utensilien === 
 +  * zu kaufende:
 +    * Plastikbecher von metro, Besteck, Papp-/Plastikteller (nur wenige für Mais), Servietten, 
 +    * Kassen (BCE und/oder MaPhy), Mülltüten, Klebeband, Trillerpfeifen (Christian), Laibchen (Anja), Kohle (metro), 
 +    * Grillanzünder, , Verbandskasten, Kühlspray, Pokale, Bälle
 +  * Zu leihende: 
 +    * Serviettenhalter (MaPhy), Ballpumpe (MaPhy), Mikrofon, Musikanlage, Tafel/Flipchart/Papier für Spielstände, Stoppuhren (Handys), Tauseil
 +    * Grillzeug (MaPhy + G³): Grillbesteck, Grillhandschuhe, Grillreiniger, Grillbürste, Grills 
 +
 +=== Werbung ===
 +  * **Franzi** und **Paul** entwerfen Plakat/Flyer/Banner für Facebook (Basis: Logo vor zwei Jahren) -->Druck bei Flyeralarm (auch Poster)
 +  * evtl. Litfaßsäulen bedrucken -->Franzi fragt Johsti; G³ hat noch Leim
 +  * **Christian** hat Logos der FSR und schickt diese an Franzi
 +  * G³ informiert FSR Sport über Termin des Sportfests
 +  * erstellt Facebook-Veranstaltung und Werbetext
 +
 +=== Finanzen ===
 +  * Bis **17.5.** muss Finanzantrag an VeFa gestellt werden
 +  * legt Preise zum Verkauf des Grillguts und des Biers fest
 +  * erstellt Finanzantrag für VeFa
 +  * zählt Einnahmen und gleicht diese mit den Ausgaben ab
 ==== Ablauf ==== ==== Ablauf ====
   * Sportarten: Fußball, Basketball, Volleyball, Tauziehen (als gemeinsamer Abschluss)   * Sportarten: Fußball, Basketball, Volleyball, Tauziehen (als gemeinsamer Abschluss)
Zeile 93: Zeile 116:
   * Schiedsrichter werden von jeweils drittem Team gestellt (dieser soll im Wesentlichen nur auf die Zeit achten, sonst ist Fairplay)   * Schiedsrichter werden von jeweils drittem Team gestellt (dieser soll im Wesentlichen nur auf die Zeit achten, sonst ist Fairplay)
   * Jedes Team bringt einen Ball mit; MaPhy hat zwei Volleybälle, BCE hat einen Volleyball,    * Jedes Team bringt einen Ball mit; MaPhy hat zwei Volleybälle, BCE hat einen Volleyball, 
-  * Können wir überhaupt Musik legal abspielen? Christian fragt Flori nach interner Uni-Regelung+  * Können wir überhaupt Musik legal abspielen? Christian fragt Flori nach interner Uni-Regelung  
 +    * -->**Nachtrag**: bei Veranstaltungen, die über die Uni laufen und freien Eintritt haben, greift der Uni-Rahmenvertrag mit der GEMA und es fallen keine Kosten an. Details können beim AVZ/ZIM nachgefragt werden
   * Frauen-/Männerquote: mind. 2 Frauen/Männer pro Team verpflichtend (müssen aber nicht permanent spielen)   * Frauen-/Männerquote: mind. 2 Frauen/Männer pro Team verpflichtend (müssen aber nicht permanent spielen)
   * Teamgrößen legen Sportarten-Verantwortliche fest   * Teamgrößen legen Sportarten-Verantwortliche fest
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)