Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fsr:protokolle:20140113 [13.01.2014 18:20]
Moritz Zeidler
fsr:protokolle:20140113 [21.10.2020 12:28] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Protokoll zur Vollversammlung vom 13.01.2014 ======+====== Protokoll FSR-Sitzung 13.01.2014 ====== 
 +Anwesend: Moritz,  Arvid, Danny, Peter, Karola, Kathrin,  Daniel, Cornelius, Aleks 
 +     
 +===== TOP 0 Nächste Sitzung, alte Protokolle, Post, Email ===== 
 +Wie immer Montag den 20.01.2014 um 18.00 Uhr im Forum Physikum 
 +  * Sitzungsleitung: Arvid 
 +  * Protokoll: Peter 
 +  * Verpflegung: Danny (Es wird noch einmal Waffeln geben) 
 +  * Einladung: Moritz
  
-**Anwesend: Siehe Anwesenheitsliste** \\ +===== TOP 1 Gremienberichte, Vollversammlung =====
-**Leitung: Karola und Cornelius** \\ +
-**Protokoll: Moritz**  +
  
-//Beginn der Sitzung um 18:14//+**Gremienbericht 1:** Stellvertreter für die Berufungskomission Plasma-Astrophysik Lydia Pangsy als stellvertretendes Mitglied bestätigt. 
 +(7/0/2)
  
 +**Gremienbericht 2: Vollversammlung:**   
 +    * lief super, 
 +    * schön war die rege Beteiligung und breite Diskussion
 +    * Satzungsänderunsgvorschläge sollten vorher ausformuliert werden
 +    * Redezeit sollte pro Person eventuell beschränkt sein
  
-===== Top 0: Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit und Erläuterung der Vollversammlung (VV)=====+===== TOP 2 Feiern =====
  
-  Begrüßung der Anwesenden +**Absolventenfeier Mathe:**\\  
-  Beschlussfähigkeit der VV wird festgestellt +    * Musik ist geklärt, Lohn muss noch geklärt werden (evtl. 100€) 
-  * Erläuterungen+**Frühlingsfahrt:**\\ 
-    * VV ist oberstes Organ der Fachschaft +    *Karola, schreibt e-mail an die Erstis ob sie die Organisation machen wollen 
-    Jedes anwesende Mitglied hat eine Stimme +    *Karola, Danny und Cornelius würden die Unterstützung der Organisation machen 
-    * Es gibt keine Stellvertreterregelung +    *Frühlingsfahrt ist im Prinzip gewünscht
-    * Eine Satzungsänderung erfordert eine 2/3 Mehrheit in der VV (enstpricht 18 Ja-Stimmen)+
  
-===== Top 1: Änderung der Satzung =====+===== TOP 3 verbliebene Finanzen ===== 
 +Wir haben bisher 1100 bis 1500 € bereits ausgegeben. Die genaue Abrechnung liegt noch nicht vor, da noch Rechnungen ausstehen von der Weihnachtsfeier. Geschätzt 5000€ Gesamtbudget für das Jahr sind eingeplant. Somit ist noch relativ viel übrig, was aber auch für die Feiern im Sommer gebraucht wird. Ziel ist auf jeden Fall am Ende des Semesters noch alles verbleibende Geld für die Physikfachschaft auszugeben. 
  
-  - Antrag auf Aufnahme eines Passus, der regelt, wie der FSR bei Meinungsbildern vorzugehen hat +===== TOP  4 weiterer Umgang mit der Zivilklauselresolution von der Vollversammlung ===== 
-    * jaksjk+vertagt auf nächste Woche, da es ein komplexeres Thema ist, was mehr Diskussion bedarf
  
-===== Top 2: Rechenschaftsbericht der Finanzer =====+===== TOP 5 Wasserkocher/Heizplatte ===== 
 +Peter hat schon einen Wasserkocher gekauft. Der kommt demnächst an und wird. Danny kauft den zweiten Wasserkocher. Unsere Messplatten Heizplatten sind kaputt, sie wurden letzes Jahr gekauft. Eigentlich sollte noch Garantie drauf sein. Reparieren und einschicken ist die Wunschlösung. Karola und Cornelius suchen einmal den Kaufbeleg raus.  
  
-===== Top 3: Befragung zur Zivilklausel ===== 
  
-===== Top 4: Sonstiges =====+===== TOP 6 Welchen Modus wählen wir im FSR für Meinungsbilder ===== 
 +vertagt auf nächste Woche, weil komplexeres Thema 
 +===== TOP 7 Anrechnung von Leistungen anderer Universitäten ===== 
 +vertagt auf nächste Woche, weil komplexeres Thema 
 +===== TOP 8 Einheitlicher Umgang mit Betrugsversuchen ===== 
 +vertagt auf nächste Woche, weil komplexeres Thema
  
 +===== TOP 9 Schlüssel für das FSR-Büro =====
 +vertagt auf nächste Woche, da noch keine Neuigkeiten vorliegen
  
 +===== TOP 10 Sitzungseinladungen =====
 +Manche Studierende empfinden sie als Spam. Deswegen sollten sie inhaltsreicher werden. In der Satzung steht, dass wir jede Woche einladen müssen. Vorschläge, die nächste Woche noch einmal diskutiert werden sollen:
 +    * Die Einladung sollte erst am Ende der Sitzung sollte die erst formuliert werden.
 +    * TOPs für die nächste Sitzung Link sollte besser genutzt werden, denn dann schreibt sich die Einladung leichter
 +    *  Link zum Protokoll von der dann aktuell vergangen Sitzung könnte mit drin sein. Würde etwas mehr Inhalt schaffen. 
 +===== TOP 11 Rückmeldungen =====
  
-//Ende der Sitzung um UHRZEIT//+a) Euler\\ 
 +Josis mail ging rum. Sie wurde für gut befunden und wird jetzt weitergeleitet von Aleks\\ 
 +b) Rahmen\\ 
 +Peter kümmert sich mit Flori drum\\ 
 +c) Mathe Brückenkurs\\ 
 +vertagt, da Flori nicht mehr da war, der dazu Input geben wollte 
 + 
 +===== TOP 12 Sonstiges ===== 
 +==== Die Evaluation Mathe ==== 
 +läuft aktuell gegen die Wand, weil wir aktuell nur die Kapazität haben um 12 von 25 Pflichtkursen zu evaluieren. Wer sich beteiligen möchte trifft sich mit Flori morgen um 12.00 Uhr in der Mensa mit Peter. Die mangelnden Kapazitäten für die Evaluation in der Mathematik sollen an das Matheinstitut herangetragen werden.  
  
-{{tag>fsr sitzung protokoll vollversammlung}} 
  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)