Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fsr:semestersprecher_helfer [17.11.2014 18:14]
danny h??rtel [Aktuelle Semestersprecher]
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Semestersprecher ====== 
  
-===== Was macht ein Semestersprecher? Wozu gibt es Semestersprecher? ===== 
- 
-  * Zuallererst geht es mal darum, dass ihr in eurem Semester zwei habt, die sich für euch einsetzt und für eure Rechte kämpfen. Die beiden sind eure Ansprechpartner, wenn ihr Probleme oder Beschwerden habt und nicht direkt zu den Verantwortlichen gehen wollt. Dann kümmern sich die beiden darum und leiten es an die entsprechende Stelle weiter. Entweder direkt an den Prof oder an den FSR, der euch dann hoffentlich helfend unter die Arme greifen kann. 
-  * Natürlich ist es für uns als FSR auch spannend zu erfahren, wo der Schuh drückt. Daher finden wir es toll, wenn wir einen Anlaufpunkt in Jahrgängen haben, um etwaiges zu erfahren. 
-  * Umgekehrt gibt es natürlich auch Sachen die wir euch mitteilen wollen. Das würden dann die Semestersprecher übernehmen. Damit sie auch wissen, wovon wir reden, stehen sie auf der FSR-internen Mailingliste und sind dazu angehalten sich regelmäßig beim FSR über aktuelles zu informieren. Am besten geht das natürlich in den Sitzungen. 
-  * Ein ganz großer Punkt ist die Evaluation der Vorlesungen und Übungen. Dabei wären die Semestersprecher sozusagen handlungsführend. Austeilen und Einsammeln der Fragebögen, Auswertung der ausformulierten Kritik (die Ankreuzbögen wertet zum Glück die Uni aus) und Diskutieren mit den Profs und einem FSRler über die Ergebnisse der Bögen (Das ist der spannende Punkt an der Sache).  
-  * Zusätzlich gibt es ja noch die Mailinglisten, über die ihr gerade diese Mail empfangen habt. Die würdet ihr moderieren und vielleicht kriegt ihr euren Jahrgang dazu motiviert die Liste auch regelmäßig zu nutzen. Gerne richten wir euch auch noch speziellere Mailinglisten ein. Bestimmt ließe sich auch über ein Forum oder einen Bereich für euch auf der Homepage verhandeln. *grins* 
-  * Des Weiteren sollten die Semestersprecher die Aufgaben des Semesters im Überblick haben. z.B. organisieren die Drittsemester für die Erstsemster die Erstifeier im Nil. 
- 
-Joa, das ist jetzt schon eine recht lange Liste, udn die ist bestimmt auch noch erweiterbar mit euren Ideen. 
- 
-===== Ich möchte gerne Semestersprecher sein. Was kann ich tun? ===== 
- 
-Das ist einfach. Stell dich in der Vorlesung zu Wahl und motiviere die anderen dich zu wählen. Rede vielleicht vorher mit den Leuten aus deinem Semester und such dir noch Mitstreiter. 
- 
-===== Ich kenne jemanden der als Semestersprecher geeignet ist. Was kann ich tun? ===== 
- 
-Nominiere ihn für die Wahl, sage aber bitte auch warum er für die Wahl geeignet ist. Rede im Vorfeld darüber und mach der betreffenden Person Mut. Es soll ja niemand überfahren werden. 
- 
- 
-===== Wahlmodus ===== 
- 
-Es gibt zwei Semestersprecher je Jahrgang und Abschluss.  
- 
-^ Bachelor ^ LA ^ Mono | ^Master ^ LA ^ Mono |  
-^ Mathe | 1, 3, 5 | 1, 3, 5| ^ | 1,3 | 1,3 | 
-^ Physik | 1, 3, 5 | 1, 3, 5| ^ | 1,3 | 1,3 | 
-^ Polymere Science | | | ^ | | 1,3 | 
- 
-Master sofern nicht konsekutiv. (Steht noch in den Sternen, ob wir die Brauchen?) 
- 
-Die Kandidaten für die Wahl der Semestersprecher werden vorher benannt. Sie haben sich selbst beworben oder wurden nominiert.  
- 
-Jeder Student hat zwei Stimmen um zwei Semestersprecher für seinen Jahrgang/Abschluss zu wählen.  
- 
-Die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen gewinnen die Wahl und sind  damit die Semestersprecher.  
- 
-Frei, Geheim, Gleich: 
-Frage, ob geheim oder per Handzeichen gewählt werden soll.  
-Wenn einer eine geheime Abstimmung möchte, werden Zettel ausgeteilt, auf die jeder bis zu zwei Namen raufschreibt. 
- 
-Nach der Wahl werden die Kandidaten mit den meisten Stimmen in  absteigender Reihenfolge gefragt, ob sie die Wahl annehmen. Dieser  Vorgang wird abgebrochen, sobald zwei Kandidaten die Wahl angenommen  haben. 
- 
-Die neuen Semestersprechen werden nach ihrer Mailadresse gefragt und auf die nächste FSR-Sitzung eingeladen. Sie werden als Moderatoren in die betreffenden Mailingliste des Jahrgangs eingetragen (Aleks) und auch in die Mailingliste des FSRs. 
- 
-Mailliste Semestersprecher: semestersprecher@fsr.physik.uni-potsdam.de 
- 
-===== Aktuelle Semestersprecher ===== 
- 
-Mathe: 
-  * Jahrgang WS 14/15: [[  jburghar@uni-potsdam.de  |Johanna Burghardt]] (Mono) 
-  * Jahrgang WS 13/14: Janine Damm (LA), Felix Matthies (LA),    Daniel Goepel(Mono) 
-  * Jahrgang WS 12/13: Danny Härtel (LA) 
-  * Jahrgang WS 11/12: Josephine Bollwig (LA) 
-  * Jahrgang WS 10/11: Daniel Kubicka (LA) 
-    
- 
-Physik: 
-  * Jahrgang WS 14/15: [[  michaelwolff.ma-ph-la@web.de  |Michael Wolf]] (LA) 
-  * Jahrgang WS 13/14: Fabian Burth (Mono), Tom Neumann (Mono) 
-  * Jahrgang WS 12/13: Dominika Jastak (LA), Natalie Lohmann (LA), Gerson Engel (Mono), Moritz Zeidler (Mono) 
-  * Jahrgang WS 11/12: Gregor Mitzke (LA), Karola Schulz (Mono), Alexander Putz (Mono) 
-  * Jahrgang WS 10/11: Lisa Lehmann (Mono) 
-  * Jahrgang WS 09/10: Antje Kautleben (Mono-Master) 
-   
-====== Helfer ====== 
-FIXME 
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)