Old revisionsBacklinksBack to top Share via Share via... FacebookSend via e-MailPrint × Table of Contents Infos for First Semester Students Unser Veranstaltungsplan Erstifahrt Einführungsveranstaltungen Brückenkurs Mathe The current lecture directory and PULS Studien- und Prüfungsordnungen weitere Infos Nextbike - kostenlos Fahrräder ausleihen nützliche Links This is an old revision of the document! This page is not fully translated, yet. Please help completing the translation. (remove this paragraph once the translation is finished) Infos for First Semester Students Are you new to the university, do you have no clue what is going on and do you want to meet new people? We are the Student council, your student representatives. We organized a lot to make your start into studying as easy and as comfortable as possible. In Erstiwochen (04.10.-23.10.21) there are a lot of events that are planned by us or the university. You can find all the important information in your first semester brochure (if you don't have on, come on over to the Forum Physikum (house 28 Room 0.085) and get one for yourself. You can also download it below. Whenever you have questions, just write us a mail to: fsrmaphy@lists.astaup.de or come onto our Discord server Discord-Server. infos for the first weeks: Erstiheft 2021 Einlage Erstiheft - Termine Präsentation Einführungsveranstaltung FSR Präsentation Frau Magdans (Lehramt Physik) Presentation Introductory Meeting FSR (English/Astrophysics) Unser Veranstaltungsplan Über die Einführungswochen verteilt haben wir für euch einige Veranstaltungen zum Kennenlernen eurer Mitstudierenden, nützlicher Hiflsmittel fürs Studium und eures FSR geplant. In der ersten Woche, in der auch eure Einführungsveranstaltungen stattfinden, beschränkt sich das auf eine “Online Office Hour” per Zoom, zu der ihr jederzeit kommen könnt, um eure Fragen loszuwerden. In den anderen beiden Wochen, in denen auch der Mathematik-Brückenkurs stattfindet, geht es vor allem darum, dass ihr euch untereinander kennenlernt. Dafür gibt es (Online-)Kennenlern- und Spielabende; wir werden außerdem grillen, eine Kneipentour machen und auf Fahrradtour gehen. Wir freuen uns darauf, euch alle zu treffen! Die Informationen zum Brückenkurs der Uni findet ihr hier Veranstaltungen mit dem Vermerk “online” finden auf unserem Discord Server MaPhy Discordserverstatt. Für einige Veranstaltungen wird auch Zoom genutzt. Den Einladungslink für Zoomveranstaltungen erhaltet ihr auch auf dem Discordserver und in einem unserer Telegram Kanäle. Hier könnt ihr unserer Emailliste beitreten. ZeitraumMontag 04.10.Dienstag 05.10.Mittwoch 06.10.Donnerstag 07.10.Freitag 08.10Samstag 09.10. 10-16 UhrEinführungsveranstaltung 10:00 Mathematik Primarstufe-Einführungsveranstaltung: Mathematik Mono 15 Uhr16:00 Einführung in PULS online (Zoom; Meeting-ID: 611 8974 6829, Kenncode: 74566592) mit Julian-- ab 16 UhrEinführungsveranstaltung 17:00 Physik18-20 Online Office Hour MaPhy Discordserver Fragestunde, Stundenplanbau, … mit Zoë und Oskar18-20 Online Office Hour MaPhy Discordserver Fragestunde, Stundenplanbau, … mit Basti und Amelie18-20 Online Office Hour MaPhy Discordserver Fragestunde, Stundenplanbau, … mit Julian und Kyra18-20 Online Office Hour MaPhy Discordserver Fragestunde, Stundenplanbau, …18:00 Minecraft/Spiele MaPhy Discordserver ZeitraumMontag 11.10.Dienstag 12.10.Mittwoch 13.10.Donnerstag 14.10.Freitag 15.10Samstag 16.10. 8-10 Uhr-8-10 Office Hours im Physikforum Fragestunde, Stundenplanbau, … Haus 28, Raum 0.085---- 10-16 UhrBrückenkurs 10-13 Stundenplanbau in Raum 2.05.0.01 und Campusführung mit dem FSR Lehramt, Campus Neues PalaisBrückenkursBrückenkurs 12:30-14 Uhr Stundenplanbau in Raum 2.05.0.01 und Campusführung mit dem FSR Lehramt, Campus Neues PalaisBrückenkursBrückenkurs13:00 Führung durch den Park Sanssouci, Treffpunkt: Neues Palais Kolonnaden ab 16 Uhr16:30 Campus Tour (Deutsch) Treffpunkt Wasserbecken vor der Bibliothek, Campus Golm mit Milena, Zoë, Julian und Sönke ab 17:00 Grillen an der Mensa Golm18:00 Online-Kennenlernabend MaPhy Discordserver18:00 Online-Spieleabend (u.a. Among Us) mit Jan-Marco, Moritz O. und Lukas S. MaPhy Discordserver17:00 Präsenz-Spieleabend mit Basti und Milena18:00 Kneipentour Treffpunkt 17:00 Mensa Golm oder 18:00 Platz der Einheit/West- ZeitraumMontag 18.10.Dienstag 19.10.Mittwoch 20.10.Donnerstag 21.10.Freitag 22.10Samstag 23.10. 8-10 UhrOnline Fragestunde ab 9-10 Uhr mit Hans und Julian auf Discord- Introductory Meeting Astrophysics 11:00 Uhr Golm, Haus 28, Raum 0.102Golm, Haus 28, Raum 0.102--- 10-16 UhrBrückenkursBrückenkursBrückenkursBrückenkursBrückenkurs11:00 Fahrradtour ab 16 Uhr--16-18h Online Office Hour (English) Questions, Timetable, PULS,… with Julian over Zoom Meeting-ID: 654 2648 2198 Kenncode: 29048929- 17:30 Campus Tour (English) starting point: fountain at the library with Shubham and Julian 18:30 cooking and eating in the Lesecafe with Shubham, afterwords Star watching time 18:00 Präsenz Quiz weitere Infos folgen- The Forum Physikum is in the “Golden Cage” (House 28) Room 0.085. The Mathe Café is in the Maths building (House 9) Room K0.05 Erstifahrt Die Erstifahrt findet dieses Jahr vom 29.10.-31.10. statt. Meldet euch bitte über folgenden Link für die Fahrt an: https://forms.gle/puDmqCXXexjtYYGd6 (Dort gibt es auch alle weiteren Infos. Für Fragen wendet euch an Anmeldung@fsr.physik.uni-potsdam.de) Wir geben euch am 18.10. bescheid, wer an der Erstifahrt teilnehmen kann. Einführungsveranstaltungen Weitere Infos findet ihr auf der offiziellen Seite der Uni Potsdam. Folgendes davon dürfte euch interessieren: B.Sc. Physik B.Sc. Mathematik 04.10.2021, 17:00 Uhr Campus Golm, Haus 27, Raum 0.01 06.10.2021, 15:00 Uhr Campus Golm, Haus 5, Raum 0.01 B.Ed. Physik B.Ed. Mathematik und Physik im Verbund 04.10.2021, 17:00 Uhr Campus Golm, Haus 27, Raum 1.01 06.10.2021, 16:00 Uhr Campus Golm, Haus 14a, Raum 0.47 B.Ed. Mathematik Primarstufe B.Ed. Mathematik Förderpädagogik 04.10.2021, 10:00 Uhr Campus Golm, Haus 10, Raum 0.25 06.10.2021, 15:00 Uhr Campus Golm, Haus 5, Raum 0.01 M.Sc. Astrophysik M.Sc. Mathematik 20.10.2021, 11:00 Uhr Campus Golm, Haus 28, Raum 0.102 25.10.2021, 18:00 Uhr online (Zoom) Brückenkurs Mathe (für Studienanfänger der Mathematik und Physik) Für die Auffrischung eurer Mathmatikkenntnisse empfehlen wir euch, den Mathematik Brückenkurs zu besuchen. Zeitraum: 11.10.2021 bis 22.10.2021 (innerhalb der Woche). In der ersten Woche findet dieser von 8-16, in der zweiten Woche von 10-16 Uhr statt. Alle Infos zum Brückenkurs hier. Einen öffentlichen Vorbereitungskurs könnt ihr zum Beispiel auf der Webseite der Uni Lüneburg finden. Für die PhysikerInnen unter euch wird die zweiten Woche vom Physikinstitut (Prof. Feldmeier und Prof. Wilkens) organisiert. In dieser Woche werden Lisa Rüther lruether@uni-potsdam.de und Rick Simon rick.paul.axel.simon@gmail.com die Tutorien leiten. Bei Fragen könnt ihr sie gerne kontaktieren. Während des ersten Semesters wird es dann auch Tutorien für Experimentalphysik sowie Mathe geben. Diese Tutorien im Semester werden dann Rick Simon und Lisa Rüther leiten. Diese werden auf euch in der ersten Woche zukommen, um die Termine der Tutorien festzulegen. The current lecture directory and PULS The current lecture directory is found here. Because the PDF there is a lot to read and can be a bit confusing, we strongly suggest the directory on PULS (Potsdamer Universitäts Lehr- und Studienorganisationsportal). On PULS you can(and must), as soon as you get a university account, register for all courses and exams you want to take. All your grades and achievements are saved in PULS. You can certainly design your weekly schedule as you wish, but we suggest you orient yourselve on the “Studienverlaufsplan” of your study regulations. And if you want to change something, don't hesitate to ask us, if you're uncertain or just write us a mail. Be careful of the deadlines, to register in time for exams and courses. Registering late is not possible, in this regard PULS is unfortunately very inflexible. All the deadlines are found here! You can also create a PDF from your schedule on PULS, so you can print it. Also you can find a lot of useful documents there, like a certificate of enrollment or a performance overview with all orf your grades. Studien- und Prüfungsordnungen Die aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen für Mathematik und Physik können auf den jeweiligen Instituts Homepages gefunden werden. In den Prüfungsordnungen stehen eure Rechte und Pflichten, die ihr als Studierende eures Studienganges habt. Es ist wichtig mit dem Inhalt eurer Ordnungen vertraut zu sein. Innerhalb eures Studiums solltet ihr euch diese mindestens einmal anschauen. Hier stehen sie auch noch einmal online für euch: Alle Studienordnungen der Uni Potsdam Wir haben nochmal die neusten Studienordnungen mit denen ihr anfangen werdet hier verlinkt: Übergeordnete Studienordnungen Mono-Bachelor- und Mono-Masterordnung LA-Bachelor- und LA-Masterordnung Diese Ordnungen stehen über allen fachspezifischen Studienordnungen der Uni Potsdam und gelten dementsprechend für alle Studenten unserer Universität. Für euch gilt die neuste Studienordnung, die zum Zeitpunkt eurer Immatrikulation gilt. Ein Wechsel in eine ältere Ordnung ist nicht möglich. Fachspezifische Studienordnungen Physik: Mono-Bachelorordnung Mono-Masterordnung (und alte Bachelorordnung) LA-Bachelor- und LA-Masterordnung (Sek I und II) Mathematik: Mono-Bachelor Mono-Masterordnung LA-Bachelor- und LA-Masterordnung (Sek I und II) weitere Infos Nextbike - kostenlos Fahrräder ausleihen Ihr wollt Potsdam auf elegante Weise erkunden, aber euch fehlt das Rad dazu? Bei Nextbike habt ihr jeden Tag 3 Gratis-Stunden um ein Nextbike auszuleihen. Fahrräder gibt es an allen 3 Campi und überall in Potsdam. Anmelden könnt ihr euch unter Angabe eures Verifikationsschluessels (siehe Studienbescheinigung). Die Nextbike-Website Konditionen Standorte nützliche Links Die offizielle Seite der Uni Potsdam Studentenwerk Potsdam - Hier findet ihr alles Wichtige zu Studentenwohnheimen, Studiumsfinanzierung und vieles weitere, was euch als Student neben dem Studium hilft. Programm der MathNat-Fakultät für Studienanfängerinnen und Studienanfänger [[http://www.uni-potsdam.de/mn Last modified: 2 years agoby Moritz Itzerott