Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Protokoll des Vernetzungstreffens am 05.05.2017

  • Anwesende FSR: Daniel (GeoWiss), Christian (MaPhy), Danny (MaPhy), Anja (BCE), Franzi (G³, ab 15 Uhr)
  • Gäste: Pia (GeoWiss bis 14:55 Uhr), Bastian (GeoWiss bis 14:55 Uhr), Andre (GeoWiss), Philipp (GeoWiss, ab 14:40 Uhr)
  • Beginn: 14:12 Uhr
  • 5.8. - 19.6.2017
  • Franzi oder Christian aktualisiert Flyer
  • Konzept einer vorlesungsbegleitenden „Zwischenevaluation“ wird weiterhin von Franzi (G³) verfolgt
  • Datum: 14.6.2017
  • Ort: Neues Palais, Sportplatz
  • Anmeldung der Teams um 16 Uhr an den Sportfestverteiler@lists.astaup.de
  • Beginn um 16:30 Uhr
  • ca. 150 Teilnehmer
  • Vorschlag: Sportfesttreffen regelmäßig freitags um 14 Uhr (bei Bedarf); kleinerer Rahmen (bspw. Mittagessen geht auch)
  • Letztes Jahr haben (zu) sehr viele MaPhys organisiert. Besser wäre, wenn gemeinsam organisiert wird.
  • Eckpfeiler des Sportfests sollen auf diesem Vernetzungstreffen besprochen werden.
  • Informationen und Frage nach Helfer sollen über die jeweiligen FSR-Verteiler geschickt werden.
  • Helfer sollten nach Möglichkeit nicht selbst Teilnehmer sein, um Verantwortungskollision zu vermeiden. Wenn, dann müssen die Helfer Ersatz während ihrer Spielzeiten haben. Wir sollten zumindest einen festen Stamm an Helfern haben, die nicht mitspielen.
  • Kommunikation innerhalb der FSR war teilweise mangelhaft.
  • Turnierplan des letzten Jahres muss ausgebaut werden, vor allem für Volleyball, da es hier letztes Jahr zu viele Teams gab.
  • Christian schickt Turnier-, Ablauf-, Finanzplan des letzten Jahres etc. herum
  • Halbe Stunde vor Spielbeginn muss sich das Team beim Spielleiter angemeldet haben. Bei guter Turnierplanvorbereitung kann aber auch auf flexible Gruppengrößen entsprechend reagiert werden.
  • GeoWiss (Thorben) organisiert Basketball und Musikanlage
  • Volleyball: Anja
  • Fußball: Bastian
  • MaPhy (Danny) macht den Ansager und ist Mädchen für Alles (i.A. Koordination)
  • Schichtplan erdoodlen und pro Arbeitsplatz aushängen.
  • Organisation läuft zunächst über Sportfestverteiler.
  • Getränke werden von Pia über Herr Gorgs organisiert.
  • Anja kann bei Selgros einkaufen. Philipp kann metro einkaufen.
  • Philipp bringt Essens- und Utensilienpreise bei metro in Erfahrung.
  • Essen: Grillfleisch, Wurst, Grillkäse, Dosenmais, Brötchen (Kaufland)
  • Trinken: Bier, Fanta, Cola, Sprite (Billigvarianten)
  • Finanzer: Andre (GeoWiss)
  • Logistik: Daniel (Sportplatz reservieren, Strom auf Sportplatz, Transport der Grills (von FSRs), Bälle etc. mittels Fahrservice der UP zum Sportplatz)
  • Sportarten: Fußball, Basketball, Volleyball, Tauziehen nach allen Turnieren
  • Pokale (Anja)
    • müssen rechtzeitig gekauft werden –>Anbieter: z.B. siehe letztes Jahr (kamen letztes Jahr zu spät)
    • je 3 Pokale für die ersten drei Plätze
  • Benötigte Utensilien: Plastikbecher von metro, Besteck, Papp-/Plastikteller (nur wenige für Mais), Servietten, Serviettenhalter (MaPhy), Kassen (BCE und/oder MaPhy), Mülltüten, Klebeband, Trillerpfeifen (Christian), Laibchen (Anja), Kohle (metro), Ballpumpe (MaPhy), Grillanzünder, Grillbesteck, Grillhandschuhe, Grillreiniger, Grillbürste, Grills (MaPhy + G³), Verbandskasten, Kühlspray, Pokale, Bälle, Mikrofon (Ansage–>Thorben fragen), Tafel/Flipchart/Papier für Spielstände, Stoppuhren (Handys), Musikanlage, Tauseil
  • Schiedsrichter werden von jeweils drittem Team gestellt (dieser soll im Wesentlichen nur auf die Zeit achten, sonst ist Fairplay)
  • Jedes Team bringt einen Ball mit; MaPhy hat zwei Volleybälle, BCE hat einen Volleyball,
  • Fleisch, Wurst von Tierfleischerei Joppe –>Franzi bringt Preise und Lieferkosten in Erfahrung
  • Werbung:
    • Franzi und Paul entwerfen Plakat/Flyer/Banner für Facebook (Basis: Logo vor zwei Jahren) –>Druck bei Flyeralarm (auch Poster)
    • evtl. Litfaßsäulen bedrucken –>Franzi fragt Johsti
    • Christian hat Logos der FSR und schickt diese an Franzi
    • G³ informiert FSR Sport über Termin des Sportfests
    • Franzi (G³) erstellt Facebook-Veranstaltung und Werbetext
  • Können wir überhaupt Musik legal abspielen? Christian fragt Flori nach interner Uni-Regelung
  • Wer erstellt Schichtplan? Christian schickt alten Schichtplan herum, sofern vorhanden
  • Frauen-/Männerquote: mind. 2 Frauen/Männer pro Team verpflichtend (müssen aber nicht permanent spielen)
  • Teamgrößen legen Sportarten-Verantwortliche fest
  • Schichtplan erstellen und permanenter Ansprechpartner sein: Danny(?)
  • Sponsoren: nach Sponsoren suchen, ggf. Joppe?
  • Bis 17.5. muss Finanzantrag an VeFa gestellt werden
  • Christian erstellt heute Doodle für nächstes Sportfesttreffen, welches Sonntag ausgewertet wird
  • MaPhy denkt über einen Umzug ihrer Webseite nach, da sie demnächst ihren Serverraum abgeben müssen und insofern der Server ebenfalls umziehen muss
  • G³ bezahlt jährlich einen Admin für ihre Webseite, möchten sich aber nach Möglichkeit von diesem aus Kostengründen lösen
    • dieser erstellt u.a. Anmeldeformular
  • BCE hat letztes Jahr viel Zeit in einen neuen Webseitenauftritt investiert
  • Christian kontaktiert bei Bedarf die Administratoren der jeweiligen FSRs
  • Probleme: Kurse stehen in falschen Studienordnungen, sind falsch benannt, Anmeldungen nicht möglich, nicht auffindbar, Noten werden zu spät verbucht, Noten werden nicht als Modulnote verbucht….
  • Alle FSR haben solche PULS-Probleme, vor allem zu Semesterstart. Kritisch wird es bei Notenverbuchungen oder gar Wechsel zum Master.
  • Teils werden Block- als Einzeltermine aufgelistet, sodass Unklarheiten bestehen, ob alle Einzeltermine oder nur wenige wahrgenommen werden müssen. Dies könnte bei zu später Klärung ebenfalls zu Notenverbuchungsproblemen führen.
  • PULS-Team ist überarbeitet und unterbesetzt.
  • Wir wünschen eine Verstärkung des PULS-Teams, da am Ende die Studierenden die Leidtragenden sind
  • Wer ist der Ansprechpartner für die andauernden PULS-Probleme?
    • Christian schreibt Britta van Kempen zur Problematik an. Wie sieht sie die Situation? Problemlösung in Aussicht? Sollten/Können wir einen offenen Brief an den Präsidenten schreiben?

Selbstberichte und Veranstaltungstermine

  • 18.5. Mai-Grillen vor der Mensa in Golm (G³)
  • 2.6. LAN-Party (MaPhy)
  • 5.-9.6.: BCE-Wahlen
  • Institutsfest Erd- und Umweltwissenschaften: 7.7.2017 (G³+GeoWiss)
  • Institutstag + Sommerfest Physik: 19.7.2017
  • FSR MaPhy wurde gestern neu gewählt
  • G³: Anwesenheitsliste wird in einzelnen Seminaren geführt
    • zwei Mal unentschuldigt fehlen, führt zu Nichtbestehen des Seminars
    • moralisch ist Anwesenheitsliste in Vortragsseminaren vertretbar, möglicherweise nicht aber rechtens
    • AStA soll bezüglich der Problematik von G³ angefragt werden
  • FSR G³ möchte nebst ihren Bundesfachschaftentagungen (BuFaTa) auch andere Tagungen fördern
  • FSR MaPhy unterstützt alle Studierenden ihrer Fachschaft mit den Fahrtkosten zu BuFaTa (ZaPF, KoMa); Teilnehmerbeiträge müssen allerdings selber bezahlt werden
  • AStA kann ebenfalls zu Erstattung von Fahrtkosten angefragt werden
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)